MANLEY REFERENCE CARDIOID MIC
Großmembran, Niere
Das Manley Reference Cardioid Mikrofon wird aus denselben Komponenten hergestellt wie die Mikrofone der Gold Reference Serie, besitzt aber im Gegensatz dazu eine zentral befestigte Nieren-Kondensatorkapsel mit einer dickeren (6 Mikrometer) goldbedampften Membran. Mit einer ähnlich dicken Membran und Bauweise, der typischen (etwas kantigen) Höhenwiedergabe, einem ähnlichen Nahbesprechungsverhalten und einer geringen Anfälligkeit für Popp- und Zischlaute erinnert das Reference Cardioid an den Klang vieler klassischer Röhrenmikrofone europäischer Hersteller, wie z. B. des Neumann U47. Die immer wieder bewunderte ausgewogene Balance im Ton und der weiche Klang empfehlen es besonders für die Aufnahme von Instrumenten wie Gitarren, Schlagzeug-Overheads, Saxophonen und Gesang. Das Manley Labs Reference Cardioid benötigt für eine perfekte Performance weder einen Kompressor noch eine Frequenzanhebung im Bereich von 5kHz bis 10 kHz.
Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Mikrofon auf einen Kompressor angewiesen sind oder den Bereich von 5.000 oder 10.000 Hz verstärken müssen, um ein wenig mehr Power herauszuholen, könnte das Manley Labs Reference Cardioid genau das richtige Mikrofon für Sie sein.
Jedes Manley Labs Referenz Mikrofon ist zusammen mit dem externen Netzteil, einem 6-poligen Mikrofonkabel, einer elastische Halterung aus Neopren-Gummi und einem Kapselschutz aus Leder in einem stabilen, verschließbaren Transportkoffer verpackt.
Eigenschaften
Nierencharakteristik
Vollröhren-Trioden-Bauweise
Schaltbares 10 dB Pad
Frequenzgang: 10 Hz 30 kHz
Empfindlichkeit: 17 mV/Pa
Rauschen: typisch -120 dB EIN
Schalldruckpegel (max.): 150 dB
Ausgangsimpedanz 200 Ohm
Zubehör im Lieferumfang: Externes Netzteil, robuster Koffer, 6-poliges Mikrofonkabel, Netzkabel, elastische Halterung aus Neopren-Gummi, Kapselschutz aus Leder
Schliessen
3599.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
MANLEY REFERENCE GOLD MIC
Großmembran, umschaltbar
Das Manley Labs Reference Gold Mikrofon mit variabler Richtcharakteristik ist schlicht und ergreifend eines der besten Mikrofone, die es zu kaufen gibt und mit der von Manley selbst entwickelten 1,25" Großmembrankapsel mit 1" Membran bestückt. Die Kapseln werden in einem Mikro-Fräsverfahren nach exakten Spezifikationen gefertigt. Hülsen und Rückwände sind aus massivem Messing gefräst. Die goldbedampfte Membran wird in Deutschland hergestellt und dann bei Manley mittels einer speziellen Technik von David Josephson, die konsistente Eigenschaften für jede Kapsel garantiert, gespannt. Diese Fertigungsmethoden in Kombination mit dem besonderen Design und den Details verleihen dem Manley Gold Reference Mikrofon seinen Frequenzgang, seine schnelle Ansprache, seine "Luftigkeit" und seine absolut einzigartige Auflösung im Höhenbereich. So ermöglicht es wunderbar authentische und musikalisch klingende Aufnahmen.
Die Vollröhrenelektronik der Manley Gold Reference Mikrofone basiert auf zwei in Reihe geschalteten Trioden (12AX7WA), die zusammen einen Verstärkerblock bilden. Der Ausgang ist an einen Manley Ausgangsübertrager überragender Qualität und beträchtlicher Größe gekoppelt, der als zweiadrige Bifilarwicklung mit MU-Metall-Gehäuse ausgeführt ist. Die Richtcharakteristik lässt sich stufenlos zwischen Kugel, Niere und Acht verändern, wodurch sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten ergeben. So ist es beispielsweise möglich, den Nahbesprechungseffekt so anzupassen, dass der gewünschte Klangcharakter optimal unterstützt wird. Der besonders offen konstruierte Mikrofonkorb aus Edelstahl lässt alle oberen Frequenzen ungehindert zur Kapsel durch, so dass es im Ermessen des Toningenieurs liegt, ob ein Poppschutz eingesetzt werden soll. Im Ergebnis bildet das Reference Gold extreme Höhen und Tiefen mit einem fantastisch natürlichen und sanften Klang ab. Ein 6-polige XLR-Buchse mit Rastfunktion für das 9 Meter lange Stromkabel versorgt das Mikrofon mit den exakt gefilterten B+- und Heizspannungen des separaten Netzteils. Der Mikrofonkorpus wird aus Messing mit hervorragenden, abschirmenden Eigenschaften gedreht, dann hoch glänzend poliert und mit einer 24-karätigen Vergoldung beschichtet, was dem Mikrofon seine eindrucksvolle Erscheinung verleiht.
Jedem Mikrofon liegt eine präzise gefertigte Spinne liegt bei und zur weiteren mechanischen Entkopplung ist die Kapsel auf einer vibrationsdämpfenden Neopren-Aufhängung montiert. Da sich die aktiven Komponenten des Mikrofons im Servicefall in einem Stück aus dem Gehäuse entnehmen lassen, muss das Mikrofon selbst in diesem Fall nicht aus der Halterung entfernt werden. Darüber hinaus bietet das System ein praktisches Kippgelenk, das sich über einen Knebelgriff ohne zusätzliches Werkzeug lösen und feststellen lässt. Zum Schutz der Kapsel bei Nichtgebrauch liegt jedem Manley Gold Reference Mikrofon eine mit Velours gefütterte Lederhülle bei, die sich über das Mikrofon ziehen und befestigen lässt.
Jedes Manley Reference Mikrofon ist in einem stabilen, verschließbaren Transportkoffer verpackt.
Schliessen
6499.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
MANLEY REFERENCE SILVER MIK
Grußmembran, Niere, Kugel
Das Manley Reference Silver Mikrofon ist ein vielseitiges Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon. Dank seiner von David Josephson in den USA gefertigten Kapsel und der von Manley entwickelten Schaltung liefert dieses Mikrofon einen warmen und vollen Klang, der sich an dem des legendären Sony C-37A orientiert. Das Manley Reference Silver Mikrofon bietet auf der Rückseite des Mikrofonkorbs einen mechanischen Wahlschalter zur Umschaltung zwischen den Richtcharakteristiken Niere und Kugel. Mit seiner für Mikrofon-Anwendungen geeigneten 5670 Röhre, Manley IRON® Übertragern und einem nebengeräuscharmen Schaltnetzteil empfiehlt sich das Manley Reference Silver Mikrofon als echtes Arbeitstier für das Studio. Dieses Mikrofon eignet sich für praktisch jede Klangquelle, von weiblichem Gesang bis Saxofon, von Drum-Overheads bis Banjo. Für alle Anwendungen, in denen normalerweise ein Bändchen eingesetzt würde ist das das Manley Reference Silver Mikrofon eine echte Alternative. Die von Manley 1990 vorgestellten Mikrofone Reference Gold und Reference Cardioid haben sich zu modernen Klassikern entwickelt, die in professionellen Studios weltweit zum Einsatz kommen. Klanglich orientiert sich das Manley Reference Silver Mikrofon am Sound des klassischen Sony C-37a Mikrofons aus den 1950-ern: Ebenso wie das Original bietet die vom kalifornischen Kapselhersteller David Josephson nach den Vorgaben des C-37 gefertigte C-3-Kapsel auf der Rückseite eine variable akustische Kammer, über sich die Richtcharakteristik zwischen Niere und Kugel umschalten lässt. Diese spezielle Kapsel ist der Schlüssel zu dem vollen und samtigen Klang, durch den sich das Manley Reference Silver Mikrofon aktuell auszeichnet. Die Schaltung des Manley Reference Silver Mikrofons unterscheidet sich von den beiden anderen Manley-Mikrofonen. Das schwache, hochohmige Signal der Kapsel wird über einen FET vorverstärkt und mit der 5670 Röhre auf eine stabilere Spannung für den handgewickelten Manley IRON® Ausgangsübertrager hochverstärkt. Die Ausgangsleistung des Reference Silver ist etwas geringer, was letztlich ein Vorteil ist, da es sich daher auch zur Abnahme lauter Quellen wie Snaredrum, Gitarren und Toms eignet. Akustisch steht das Reference Silver für einen vollen und warmen Klangcharakter. Dieses Mikrofon sorgt gerade bei Sängerinnen und Saxofon für erstaunliche Ergebnisse und liefert einen runden Klangcharakter, der niemals zischelt oder näselt. Eine Bläser-Sektion klingt so automatisch voll und homogen. Mit seinen kräftig warmen Mitten ist es zudem die richtige Wahl für Drum-Overheads, wenn andere Mikrofone die Becken eventuell mit zu vielen Höhen abbilden. Dieses Mikrofon bietet einen sehr klassischen Sound, was nicht weiter verwundert, da das innovative Kapseldesign letztlich aus den 1950-ern stammt. Die Stromversorgung erfolgt über ein bahnbrechend neues und speziell für Röhren konzipiertes Schaltnetzteil, das sich durch seine hohe Klangtreue auszeichnet. Dank seines effizienten Schaltungsdesigns kann das Netzteil ohne individuelle Anpassung mit weltweit jeder Versorgungsspannung im Bereich von 90 bis 250 V AC betrieben werden. Das Reference Silver wird mit der X-Cradle-Spinne von Manley, einem stabilen Transportkoffer und einem Kapselschutz aus Leder ausgeliefert. Die Lederhülle wird über die Kapsel gestreift, wenn das Mikrofon nicht benutzt wird. Wie bei den anderen Manley Referenzmikrofonen erfolgen alle Metallarbeiten sowie die finale Montage von Hand bei Manley in Chino, Kalifornien.
Schliessen
4969.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Großmembran, Niere
Großmembran, Niere

3599.00 EUR
Großmembran, umschaltbar
Großmembran, umschaltbar

6499.00 EUR
Grußmembran, Niere, Kugel
Grußmembran, Niere, Kugel

4969.00 EUR