ROYER LABS DB 20
12 - 20 db booster
Der Royer R-DB20 ist ein mit Phantomspannung gespeister Signalverstärker und Impedanzpuffer für Bändchen- und dynamische Mikrofone. Er sorgt bei passiven Bändchen- und dynamischen Mikrofonen mit geringem Ausgangspegel für eine verzerrungsfreie Signalverstärkung ohne Klangfärbungen. Der für die professionelle Anwendung konzipierte dBooster bietet zwei extrem sauber klingende Verstärkungsstufen mit 12 und 20 dB Verstärkung, die über einen Schalter auf der Vorderseite ausgewählt werden kann. Unabhängig von der anliegenden Last sorgt der dBooster für eine Verstärkung mit großer Aussteuerungsreserve.
Durch die hohe Impedanz der Class-A Eingangsschaltung sinkt die Last (und damit Dämpfung) für das angeschlossene Mikrofon. So werden Klangfärbungen und Verzerrungen minimiert und gleichzeitig der Headroom optimiert.
Die Umschaltung der Verstärkung zwischen 12 und 20 dB ermöglicht für unterschiedliche Anwendungen eine optimale Balance zwischen Pegelanhebung und Headroom.
Das verstärkte Mikrofonsignal wird über den niederohmigen Ausgang des dBoosters ausgegeben und kann direkt an ein digitales Audio-Interface oder einen herkömmlichen Mikrofonvorverstärker angeschlossen werden.
Bei langen Kabelwegen minimiert der dBooster Signalverluste und erhöht den Signal-Rauschabstand.
Schliessen
195.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS DB 22
12 - 20 db booster
R-DB22 – Zweikanaliger Inline-Signalverstärker / DI-Box
Der Royer R-DB22 dBooster2 ist ein zweikanaliger Booster / Impedanzpuffer für Bändchen- und dynamische Mikrofone. Beide Kanäle können zudem als hochohmige DI-Boxen betrieben werden.
Im Betrieb als Signal-Booster sorgt dBooster2 in beiden Kanälen bei passiven Bändchen- und dynamischen Mikrofonen mit geringem Ausgangspegel für eine verzerrungsfreie Signalverstärkung ohne Klangfärbungen. Der für die professionelle Anwendung konzipierte dBooster2 bietet zwei extrem sauber klingende Verstärkungsstufen mit 12 und 20 dB Verstärkung, die in beiden Kanälen über einen Schalter auf der Vorderseite angewählt werden können.
Die hohe Impedanz der Class-A-Eingangsschaltung im dBooster2 reduziert die Last (und damit Dämpfung) für die angeschlossenen Mikrofone und sorgt für einen optimierten Headroom. Die Umschaltung der Verstärkung zwischen 12 und 20 dB ermöglicht eine optimale Balance zwischen Pegelanhebung und Headroom für unterschiedliche Anwendungen.
Das verstärkte Mikrofonsignal wird über den niederohmigen Ausgang von dBooster2 ausgegeben und kann direkt auf ein digitales Audio-Interface oder einen herkömmlichen Mikrofonvorverstärker gespeist werden. Zudem werden Signalverluste durch lange Kabelwege minimiert.
Im Betrieb als DI-Box, beispielsweise mit unsymmetrischen Gitarrenpegeln, liefert dBooster2 zwei Gain-Stufen mit 0 bzw. 8 dB, die sich über den Schalter auf der Vorderseite auswählen lassen. Der hochohmige (230 kOhm) DI-Eingang mit Single-Ended-Schaltung sorgt dafür, dass Headroom und Gain unabhängig von der anliegenden Last mit minimaler Verzerrung und Klangfärbung erhalten bleiben.
Eigenschaften
- Zweikanaliger Inline-Mikrofonsignalverstärker
- 12 dB und 20 dB Gain-Stufen im Mikrofonmodus
- 0 dB und 8 dB Gain-Stufen im Hi-Z-Gitarrenmodus
- Hohe Eingangsimpedanz
- Symmetrischer, niederohmiger Ausgang
- Strapazierfähiges Gehäuse
- Extrem rauscharme Verstärkung mit minimalen Verzerrungen
- Großer Frequenzumfang (20 Hz bis 20 kHz)
- Erweitert den Headroom von Vorverstärkern
- Bietet eine echte galvanische Trennung
- Sicherer Betrieb mit beliebigen Bändchenmikrofonen und Schutz vor anliegender Phantomspeisung
- Minimiert die Mikrofon-Last
- Geeignet zur Verstärkung bei problematischen Last-Szenarien wie beispielsweise Mikrofon-Splittern oder Vintage-Vorverstärkern ohne Zunahme von Signalverzerrungen oder Gain-Einbußen
Schliessen
325.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R -10
Bändchenmikrofon
Das Royer R-10 ist eine passives, monophones Bändchenmikrofon für anspruchsvolle Studio- und Live-Anwendungen. Dank seiner kompakten Abmessungen und Befestigungsmöglichkeiten lässt es sich besonders dezent platzieren. Das R-10 sorgt mit seinem linearen Frequenzgang für eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds, ist aber gleichzeitig für Schalldruckpegel bis 160 dB @ 1 kHz ausgelegt.
Darüber hinaus bietet das R-10 innovative, von Royer Labs entwickelte Ausstattungsmerkmale wie einen mehrlagigen Windschutz und einen Bändchenwandler mit integrierter elastischer Aufhängung. Der mehrlagige Windschutz sorgt für eine effektivere Dämpfung von Windgeräuschen und Plosivlauten und reduziert zudem den Nahbesprechungseffekt bei der Direktabnahme von Gitarrenboxen und Akustikinstrumenten. Der Bändchenwandler des R-10 verfügt über eine integrierte elastische Aufhängung, die das Bändchenelement von Stößen und Vibrationen entkoppelt und damit die Lebensdauer des Bändchens erhöht.
Das R-10 empfiehlt sich als perfekte Wahl für die Abnahme von E-Gitarren, Blechbläsern und Schlagzeug, wobei die Achter-Charakteristik bei Raumaufnahmen für eine überragende Tiefenstaffelung und Räumlichkeit sorgt. Mit seinem homogenen Frequenzgang, dem linearen Phasenverhalten und seiner Übersteuerungsfestigkeit ist das R10 ideal für Digitalaufnahmen geeignet.
Royer verbaut im R-10 sein patentiertes, mit nur 2,5 Mikrometern extrem dünnes und leichtes Offset-Bändchenelement aus reinem (99,99%) Aluminium. Ein spezieller Übertrager zur Leistungsanpassung sorgt für eine geringe Sättigung, während der offene Mikrofonkorb stehende Wellen und die damit einhergehenden Kammfiltereffekte reduziert. Der Bändchenwandler mit seinem speziellen Flux-Rahmen und den Neodym-Magneten aus Seltenen Erden erzeugt ein starkes Magnetfeld, das für eine höhere Empfindlichkeit sorgt und gleichzeitig externe magnetische Strahlung neutralisiert.
Bei dem patentierten Offset-Bändchenwandler des R-10 ist das Bändchenelement zum Wandler hin ausgerichtet, was einerseits für eine höhere Pegelfestigkeit bei der Frontalabnahme (Logo-Seite) sorgt und andererseits die Höhenanteile bei der Aufnahme von leisen Quellen über die Mikrofonrückseite (Entfernung zur Quelle < 1 m; Mikrofonsignal phasengedreht) anhebt.
Schliessen
549.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R -10 MP
1 Paar R-10
Schliessen
1149.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R -121 LIVE
Bändchenmikrofon
Das R-121 Live ist eine auf höhere Belastung ausgelegte Version des beliebten R-121 Bändchenmikrofons. Die R-121 Studioversion ist robust und wird bereits seit vielen Jahren im Toureinsatz genutzt. Die erhöhte Stabilität des R-121 Live liefert FOH-Techniker eine höhere Widerstandsfähigkeit des Bändchens gegenüber den strapazen des Tourbetriebs.
Der Ausgangspegel des R-121 Live ist vergleichbar mit einem dynamischen Mikrofon. Es liefert den warmen, realistischen Klang, den nur ein Bändchenmikrofon erzeugen kann. Zusammen mit seinem weichen und natürlichen Frequenzgang eliminiert das R-121 Live die schrillen Höhen, die einem oftmals bei Live-Gitarren und Blechbläsern begegnen. Ziehen Sie die Regler auf und hören Sie das Instrument in seiner Fülle und mit seinem natürlichem Glanz, und das ohne die spitzen Höhen, mit denen FOH- und Monitortechniker so viel Zeit ihrer Arbeit im Clinch liegen.
Das R-121 Live kann von der Studioversion optisch durch sein rotes Logo unterschieden werden. Die Stärke des Bändchenelements wurde bei der Live-Version von 2,5 auf 4 Mikrometer erhöht, wodurch die Langlebigkeit erhöht wird und das Mikrofon eine etwas reduzierte Hochtonwiedergabe erhält. Höhen werden bei Live-Auftritten oftmals herausgedreht, aber aufgrund des außergewöhnlich weichen Hochtonfrequenzgangs erfordert das des R-121 Live weitaus weniger Klangregelung, als üblicherweise bei Kondensator- und dynamischen Mikrofonen benötigt wird.
Das R-121 Live besitzt eine lebenslange Herstellergarantie für den Erstbesitzer. Das erste Ersatzbändchen ist darüber hinaus kostenlos.
Eigenschaften
- Bewältigt höchste Schalldruckpegel
- Keine aktiven internen Komponenten, die bei hohen Schallpegeln überlasten oder Verzerrungen erzeugen könnten
- Extrem niedriges Grundrauschen
- Bändchenelement wird von Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt
- Keine hochfrequenten Phasenverzerrungen
- Gleiche Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Elements
- Konstanter Frequenzgang (unabhängig von der Distanz)
Schliessen
1399.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R-121
Bändchenmikrofon
Das R121 ist ein Klassiker von Royer, geeignet für Studio- und Liveanwendungen. Das Mikrofon klingt warm und transparent, in den Höhen rund und nicht aufdringlich. Das Royer R-121 ist im Gegensatz zu herkömmlichen Bändchenmikrofonen für hohe Pegel geeignet.
Schliessen
1399.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R-121 Matched Pair
Bändchenmikrofon
Das R121 ist ein Klassiker von Royer, geeignet für Studio- und Liveanwendungen. Das Mikrofon klingt warm und transparent, in den Höhen rund und nicht aufdringlich. Das Royer R-121 ist im Gegensatz zu herkömmlichen Bändchenmikrofonen für hohe Pegel geeignet.
Schliessen
2849.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R-122 MK II
Bändchenmikrofon
Das R-122 MKII ist ein kompaktes Bändchenmikrofon mit einem schaltbaren -15 dB Pad und einem Hochpassfilter, das zum Betrieb mit Phantomspeisung ausgelegt ist. Akustisch gleicht es dem bahnbrechenden R-121 und überzeugt durch einen linearen Frequenzgang und eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds. Allerdings ist das R-122 MKII um 13 dB empfindlicher und bietet zudem ein schnelleres Transientenverhalten, was zu einer offeneren Abbildung in den Höhen sorgt. Wie das R-121 ist es für Anwendungen mit hohen Schalldruckpegeln geeignet.
Das -15 dB Pad des R-122 MKII liegt vor der übrigen Elektronik und verleiht dem Mikrofon dadurch einen um 15 dB größeren Headroom für hohe Schalldruckpegel. Der Hochpassfilter ist so konstruiert, dass er den Nahbesprechungseffekt bei geringen Mikrofonabständen und Gesangsanwendungen minimiert und tieffrequente Störsignale effektiv herausfiltert. Die aktive Elektronik des R-122 MKII erzeugt einen Ausgangspegel, der dem von Kondensatormikrofonen gleichkommt, und liefert eine für das Bändchenelement ideale Impedanz, die vor einer Überdämpfung des Bändchens schützt und eine homogene Mikrofonabnahme sicherstellt. Durch den hohen Pegel und die geringe Ausgangsimpedanz kann das R-122 mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung und auch mit langen Kabelstrecken betrieben werden.
Das R-122 MKII verwendet ein massearmes, 2,5 Mikrometer dünnes Bändchenelement aus reinem Aluminium (99,99%) in der patentierten Offset-Ribbon-Transducer-Anordnung. Der homogene Frequenzgang und die Phasenlinearität des R-122 MKII sorgt in Verbindung mit der fortschrittlichen, aktiven Elektronik für eine stets konsistente, natürlich-akustische Abbildung mit außergewöhnlicher Authentizität. Der Frequenzgang ist unabhängig vom Winkel des eintreffenden Schalls hervorragendund eine Klangfärbung bei Signalen außerhalb der Einsprechachse ist nicht wahrnehmbar. Das patentierte Offset-Ribbon-Design des R-122 MKII richtet das Bändchenelement in Richtung der Vorderseite des Mikrofonkorpus aus: Dadurch kann das Mikrofon auf der Vorderseite (Logo) hohe Schalldruckpegel verarbeiten, während die Abnahme auf der Rückseite Quellen mit geringerem Schalldruck etwas höhenreicher abbilden kann (bis maximal 1 Meter Abstand zur Quelle; umgedrehte Phase in dieser Position).
Schliessen
1949.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R-122 MK II Live
Bändchenmikrofon
Das R-122 MKII Live ist eine für den Tourbetrieb optimierte Version des phantomgespeisten R-122 MKII Bändchenmikrofons mit einem schaltbaren -15 dB Pad und einem Hochpassfilter, das zum Betrieb mit Phantomspeisung ausgelegt ist. Akustisch gleicht es dem bahnbrechenden R-121 von Royer Labs und überzeugt durch einen linearen Frequenzgang und eine sehr ausgewogene Abbildung des Schallfelds. Allerdings ist das R-122 MKIIL um 13 dB empfindlicher und bietet zudem ein schnelleres Transientenverhalten, was zu einer offeneren Abbildung in den Höhen sorgt. Wie das R-121 ist es für Anwendungen mit hohen Schalldruckpegeln geeignet.
Das -15 dB Pad des R-122 MKIIL liegt vor der übrigen Elektronik und verleiht dem Mikrofon dadurch einen um 15 dB größeren Headroom für hohe Schalldruckpegel. Der Hochpassfilter ist so konstruiert, dass er den Nahbesprechungseffekt bei geringen Mikrofonabständen und Gesangsanwendungen minimiert und tieffrequente Störsignale effektiv herausfiltert. Die aktive Elektronik des R-122 MKIIL erzeugt einen Ausgangspegel, der dem von Kondensatormikrofonen gleichkommt, und liefert eine für das Bändchenelement ideale Impedanz, die vor einer Überdämpfung des Bändchens schützt und eine homogene Mikrofonabnahme sicherstellt. Durch den hohen Pegel und die geringe Ausgangsimpedanz kann das R-122 mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung und auch mit langen Kabelstrecken betrieben werden.
Das R-122 MKIIL verwendet ein massearmes, 2,5 Mikrometer dünnes Bändchenelement aus reinem Aluminium (99,99%) in der patentierten Offset-Ribbon-Transducer-Anordnung. Der homogene Frequenzgang und die Phasenlinearität des R-122 MKIIL sorgt in Verbindung mit der fortschrittlichen, aktiven Elektronik für eine stets konsistente, natürlich-akustische Abbildung mit außergewöhnlicher Authentizität. Der Frequenzgang ist unabhängig vom Winkel des eintreffenden Schalls hervorragendund eine Klangfärbung bei Signalen außerhalb der Einsprechachse ist nicht wahrnehmbar. Das patentierte Offset-Ribbon-Design des R-122 MKIIL richtet das Bändchenelement in Richtung der Vorderseite des Mikrofonkorpus aus: Dadurch kann das Mikrofon auf der Vorderseite (Logo) hohe Schalldruckpegel verarbeiten, während die Abnahme auf der Rückseite Quellen mit geringerem Schalldruck etwas höhenreicher abbilden kann (bis maximal 1 Meter Abstand zur Quelle; umgedrehte Phase in dieser Position).
Schliessen
1949.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS R-122 V
Bändchenmikrofon
Das R122V ist ein Röhren-Bändchenmikrofon für Studio- und Liveanwendungen. Durch die verwendetet Röhrenelektronik wird das Bändchenelement optimal angepasst. Der Klang ist unvergleichlich weich und präzise. Das Speisegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Schliessen
3399.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS RSM-SS1
Elastische Aufhängung
Schliessen
299.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS SF-12
Stereo-Bändchenmikrofon
Das SF-12 Stereo-Bändchenmikrofon kombiniert hochwertige Audioqualität mit herausragender Stereotrennung und -abbildung. Es ist ein modernes Bändchenmikrofon ohne hörbare Tonbeugung und Raumresonanz. Das SF-12 ist aus zwei aufeinander abgestimmten, übereinander liegenden Mikrofone gebaut, die im 45 Grad Winkel zueinander verdreht in der klassischen Blumlein-Konfiguration angeordnet sind. Unabhängig vom Einfallswinkel des auftreffenden Schalls ist der Frequenzgang des Mikrofons hervorragend. Eine Färbung außerhalb der Achse ist praktisch nicht vorhanden.
Das SF-12 verwendet zwei 1,8 Mikrometer starke Bändchen aus reinem Aluminium. Jedes wiegt etwa 1/3 mg und produziert eine hervorragende Impulsantwort. Die Magnet/Polstruktur der beiden Bändchen erzeugt einen breiten, gleichmäßigen Frequenzgang ohne auffällige Anhebungen oder Einbrüche. Das Mikrofongehäuse besteht aus Flussstahl und ist Teil der magnetischen Rückschaltung, einem effektiven System mit geringem magnetischen Durchfluss und hoher Empfindlichkeit, welches die relativ hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitig kompakten Abmessungen bedingt. Das SF-12 Mikrofonkabel wird mit einem Y-Adapter mit zwei 3-poligen XLR-Anschlüssen ausgeliefert.
Schliessen
2919.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS SF-2
Bändchenmikrofon
Das SF-2 ist ein kompaktes, phantomgespeistes aktives Mono-Bändchenmikrofon mit einem linearen Frequenzgang und einer sehr ausgewogenen Abtastung des gesamten Schallfelds. Dank des massearmen 1,8 Mikrometer dünnen Bändchenelementes bietet das SF-2 eine herausragende Impulsantwort. Die Linearität des Frequenzganges ist unabhängig vom Einsprechwinkel, eine Klangfärbung bei Signalen außerhalb der Achse ist demnach nicht wahrnehmbar.
Herzstück des SF-2 ist ein eigens entwickelter Bändchenwandler mit einer speziellen Anordnung der verwendeten Magnete. Hierbei kommen vier leistungsstarke Neodym-Magnete sowie Polkontakte aus Permendur-Material zur Anwendung. Diese sogenannte Crossfield-Anordnung stellt sicher, dass dem Schallfeld so wenig Material wie möglich entgegen wirkt. Dadurch wird ein maximal linearer Frequenzgang gewährleistet.
Die aktive Elektronik erzeugt einen Ausgangspegel, der mit dem von Studio-Kondensatormikrofonen vergleichbar ist, und sorgt konstant für eine optimale Last am Bändchenelement. Aufgrund der sehr geringen Ausgangsimpedanz lässt sich das SF-2 an jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker mit durchschnittlichen Verstärkungs und Impedanzwerten betreiben - und ist hierdurch für den Einsatz mit langen Kabelstrecken ideal geeignet.
Schliessen
2479.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS SF-24
Stereo-Bändchenmikrofon
Das SF-24 Stereo-Bändchenmikrofon ist eine mit Phantomspeisung betriebene Variante des beliebten SF-12 Stereo-Bändchenmikrofons. Es kombiniert die hochwertige Audioqualität, herausragende Stereotrennung und -abbildung des SF-12 mit dem exklusiven aktiven elektronischen System des Herstellers für Bänchenmikrofone. Die Ausgangsleistung des SF-24 ist mit -38dB ist satte 14dB höher als beim passiven SF-12. Die Empfindlichkeit des Mikrofons entspricht damit phantomgespeisten Kondensatormikrofonen. Die einzigartige Elektronik und die speziell für Royer Labs entwickelten Feldeffekttransistoren (FET) des SF-24 ermöglichen einen sehr leisen Betrieb mit extrem niedrigem Eigenrauschen von weniger als 18dB.
Wie auch das SF-12 besteht das SF-24 aus zwei aufeinander abgestimmten, übereinander liegenden Bändchenmikrofonen, die im 45 Grad Winkel zueinander verdreht in der klassischen Blumlein-Konfiguration angeordnet sind. Die Magnet/Polstruktur der beiden Bändchen erzeugt einen breiten, gleichmäßigen Frequenzgang ohne auffällige Anhebungen oder Einbrüche. Die nur 1,8 Mikrometer starken Bändchen produzieren eine hervorragende Impulsantwort. Der Frequenzgang des Mikrofons ist unabhängig vom Einfallswinkel des auftreffenden Schalls hervorragend. Eine Färbung außerhalb der Achse ist praktisch nicht vorhanden. Das SF-24 Mikrofonkabel wird mit einem zusätzlichen Y-Adapter mit zwei 3-poligen XLR-Anschlüssen ausgeliefert.
Schliessen
4649.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
ROYER LABS SM 21 AxeMount
Doppel-Mikrofonhalterung für 57/R-121
Die Kombination aus einem R-121 Bändchen mit einem dynamischen Mikrofon ist eine legendäre Methode zur Aufnahme von E-Gitarren. Die AxeMount-Mikrofonhalterung positioniert ein R-121 direkt neben einem dynamischen Mikrofon wie dem SM-57 und ermöglicht so eine perfekt abgestimmte und phasenoptimierte Mikrofonierung für die Abnahme von elektrischen Gitarren. Dank der kompakten Anordnung der beiden Mikrofone vor dem Lautsprecher wird lediglich ein Mikrofonstativ benötigt. Egal, ob kleine Positionseinstellungen an einem Lautsprecher oder das Umstellen beider Mikrofone vor eine andere Gitarrenbox – mit dem AxeMount wird all das so einfach wie das Verschieben eines Mikrofonständers.
Der natürlich volle Sound des R-121 lässt sich dann nach Bedarf mit der Direktheit eines 57-er Mikrofons mischen und erlaubt so eine perfekte Abstimmung des Gitarrensounds beim Recording und im Live-Einsatz. In der Vergangenheit erforderte dies die Verwendung von zwei Mikrofonständern, zwei Halterungen sowie viel Geduld beim korrekten und phasengleichen Aufstellen der Mikrofone. Der AxeMount macht Schluss mit all dem und schafft einen einfachen Zugang zu dieser klassischen Aufnahmemethode.
Der AxeMount ist robust gefertigt und besitzt eine lebenslange Garantie.
Schliessen
59.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
12 - 20 db booster
12 - 20 db booster

195.00 EUR
12 - 20 db booster
12 - 20 db booster

325.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

549.00 EUR
1 Paar R-10
1 Paar R-10

1149.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

1399.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

1399.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

2849.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

1949.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

1949.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

3399.00 EUR
Elastische Aufhängung
Elastische Aufhängung

299.00 EUR
Stereo-Bändchenmikrofon
Stereo-Bändchenmikrofon

2919.00 EUR
Bändchenmikrofon
Bändchenmikrofon

2479.00 EUR
Stereo-Bändchenmikrofon
Stereo-Bändchenmikrofon

4649.00 EUR
Doppel-Mikrofonhalterung...
Doppel-Mikrofonhalterung für 57/R-121

59.00 EUR