HERITAGE AUDIO BLANK PANEL
Leerblende für 500er Modulrahmen

Schliessen
19.00 EUR inkl. MwSt.
Schliessen
19.00 EUR inkl. MwSt.
Artikel befindet sich im Warenkorb
Der BritStrip kombiniert einen echten 73er-Mikrofonvorverstärker, einen erweiterten 73er-Equalizer, eine diskreten Class-A DI und den speziellen Diodenbrücken-Kompressor aus dem Heritage Audio SUCCESSOR. Dieser Channel Strip vereinigt 50 Jahren analoges Design in einem einzigen Rackgerät. BritStrip liefert den Klang historischer Aufnahmen mit den Features die anspruchsvollen Toningenieure heute benötigen. Universeller Mikrofonvorverstärker Der Signalweg des BritStrip beginnt mit dem gleichen Vorverstärker wie der Heritage Audio 73JR, mit einem maßgefertigtem Carnhill Eingang- und Ausgangsstransformatoren, die ausschließlich in der Fabrik in St. Ives hergestellt werden. Das 3-stufige diskrete Class-A Design bietet bis zu 80 dB Verstärkung, ein 20dB Pad, Phasenumkehr und einen Eingangs-Impedanzumschalter zwischen 1200 und 300 Ohm. Diskrete Class-A DI Der DI-Eingang wurde ebenfalls von dem hochgelobten Heritage Audio 73JR übernommen und bietet eine vollständig diskrete Class-A JFET-Schaltung vor dem Mikrofoneingangstransformator, die ein breites Spektrum an Farben ermöglicht. Die DI verfügt außerdem über einen passiven Thru-Ausgang zur Speisung eines separaten Verstärkers. Erweiterter 73EQ Das Mittenband und der Hochpassfilter der EQ-Sektion verwenden 3 Vinkor-Topfkernspulen, die selbst bei extremen Anhebungen immer ein ausgewogenes und musikalische Klangbild gewährleisten. Das Mittenband eignet sich hervorragend, um fette und druckvolle Snare, Kick, Gitarren und Vocals zu formen. Dabei muss man nicht subtil vorgehen wie bei den meisten Equalizern - BritStrip klingt nie dünn und verliert auch bei extremen Einstellungen keinen Headroom. Der Tiefpassfilter auf Induktionsbasis aus dem 73er Design ermöglicht die Kontrolle des unteren Frequenzspektrums ohne die Qualität der gewünschten Frequenzen zu beeinträchtigen. Die High- und Low-Shelv-Sektionen wurden um einen Bell-Modus erweitert und sind damit vielseitiger als je zuvor. SUCCESSOR-Kompressor Die Kompressor-Sektion entspricht dem preisgekrönten Heritage Audio SUCCESSOR und basiert auf einem Diodenbrücken-Kompressor-Design aus den 60er-Jahren, das um unglaublich schnelle Attack/Release-Zeiten erweitert wurde. Mit weiteren modernen Funktionen, wie einem Blend-Regler und einem ausgeklügelten Sidechain-Filter ist der Kompressor perfekt für den Einsatz im Tracking geeignet. Interpreten werden die "aufnahmefähige" Dynamik schon beim Monitoring in ihrer Performance unterstützt. Die Sidechain-Sektion bietet mit 5 Frequenzoptionen und einem externen Sidechain-Eingang viel Flexibilität für unterschiedlichste Signale. Für eine Stereo-Tracking-Lösung können zwei BritStrips gekoppelt werden. Flexibles Routing Der BritStrip ermöglicht das Routing von Kompression und Equalizer. Eine Entzerrung vor der Kompression macht den Kompressionsdetektor empfindlicher für die angehobenen und unempfindlicher für die abgesenkten Frequenzen. Umgekehrt reagiert der Kompressor auf das gesamte ungefilterte Klangspektrum und es kann eine unabhängige Klangbearbeitung erfolgen.
Schliessen2459.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Endlich! Das BT-500 V2.0 macht Schluss mit den gefürchteten Miniklinkenbuchsen und bietet eine professionelle Lösung für das alltägliche Problem von Audiostreaming in Studioumgebungen. Diese Praxis, die sich in modernen Studios zunehmend etabliert hat, lässt sich nun ebenso schnell wie einfach lösen. Schluss mit klobigen und fehleranfälligen Adaptern und Kabeln, die an fragwürdige D/A-Wandler von Consumer-Geräten angeschlossen werden. Diese neue Lösung ist so einfach und gleichzeitig perfekt, dass Sie mit Sicherheit nicht mehr zu der bisherigen Methode zurückkehren werden. Dank einer Reichweite von über 100 Metern werden Sie mit dem BT-500 V2.0 niemals zu kurz kommen. So ist es nun jederzeit möglich, einen schnellen Referenzabgleich mit den Lieblingssongs aus Spotify, YouTube oder dem iTunes Store von Apple zu machen. Brauchen Sie schnellen Zugriff auf eine Datei aus einer E-Mail? Kein Problem! Das über Bluetooth empfangene Audiomaterial wird über differentielle Burr-Brown-Wandler mit bis zu +22 dBu auf symmetrische Ausgänge für Lasten mit 600 Ohm ausgegeben. Das bedeutet, dass sich die Qualität selbst für direkte Pegelvergleiche beim Mastering oder im Mixdown eignet. Etwas vergleichbares gab es bislang schlicht nicht. Durch das praktische 500-er Format steht diese preisgünstige Lösung nun jedem Anwender zur Verfügung. Die überarbeitete Version BT-500 V2.0 deckt nun die aktuell besten Codecs inklusive aptX, aptX LL & aptX HD, AAC und SBC ab und stellt so sicher, dass der Audiostream in der bestmöglichen Qualität übertragen wird. Egal ob Sie ein Mobiltelefon, ein Tablet, eine Smart-Watch oder ein anderes Gerät verwenden – Sie können sicher sein, dass das BT-500 V2.0 die bestmögliche Option für eine nahtlose Integration erkennt. Es war tatsächlich noch nie einfacher, Ihr iOS- oder Android-Gerät in eine Studioumgebung zu integrieren. Darüber hinaus erwerben Sie mit dem BT-500 V2.0 ein edel aussehendes Gerät. Das ebenso schlichte wie übersichtliche Design vereinfacht die Bedienung und ist gleichzeitig optisch ansprechend.
Schliessen249.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
• 80dB Class A Microphone preamplifier, HI-LO selectable minimum input impedance, balanced and floating. High gain positions show a higher impedance, ideal for old ribbon mics. • 50Db Class A Line preamplifier, bridging input impedance, balanced and floating. • All discrete Class A Ultra High Impedance J-Fet Direct Input on a high quality Neutrik Jack. The DI circuit is ahead of the Mic Input transformer, so the transformer is on when in DI mode. • Class A single ended, 2N3055 driven, high headroom output stage. • Individual Neutrik gold plated XLR connectors for microphone and line inputs. • Gold Plated Neutrik XLR output. • PAD: 20dB Mic input attenuation ahead of the input transformer to avoid overloading it. • HI PASS FILTER: Active all discrete Class A 3rd order Bessel, 80Hz Hi Pass Filter. 18dB/octave slope. • OUTPUT control to allow overloading of the preamp. • External linear PSU to avoid electromagnetic radiation into the audio transformers ( a.k.a. hum ). • Carnhill Input and Output transformers. • 3 gain stage, genuine B283 gain card modular construction. • Marconi style knobs and vintage style engraved pushbuttons.
Schliessen2139.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Standing for DUAL TABLETOP 73, it is in essence a reformatted DMA73.The DTT-73 brings a new flavor to the Heritage Audio line of outboard gear, widening the range of application to On Stage use, portable systems, hotel rooms, On Location recordings, etc. Now musicians are able to give 1073-driven line levels to FOH engineers, using the front panel DI inputs. While on the road they are able to record at the same studio quality level from hotel rooms, etc. Stage microphones can be brought up to line level without using long cable runs. These are just some of the possibilities. Special care has been taken with the internal worldwide power supply and no noise has been introduced. New to the range of tabletop units is the implementation of DI THRU jacks for simultaneous use of instrument amplifiers. A ground lift switch prevents any ground loops introducing hum in the audio when using these. The combination of wood and RAF blue grey steel makes the tabletop units aesthetically stand out in any professional recording environment and will bring your semi pro facility the touch of class you´re looking for.
Schliessen2079.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Our Frame 8 rack is handmade in the EU employing the same exact ISEP mechanical components used in the Series 80 consoles. Aluminium rails, guides, etc. This will ensure your vintage modules, as well as any of the currently made, will fit like a glove. Every channel has its own output control as well as illuminated phantom switch. Also, the Frame 8 is ready for linking up to 8 2264 compressors in 2 busses, A or B. Back panel features Neutrik gold plated XLR connectors for Mic and Line inputs, as well as outputs. External Power Supply Unit is connected via Neutrik gold plated 4-pin XLRs. It is configurable for 220-240v or 110v. Power supply is included.
Schliessen1899.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Nach Jahrzehnten, in denen sie so selten und schwer zu bekommen war, gingen die meisten Menschen wohl davon aus, niemals im Leben mit dieser Legende arbeiten zu können – aber keine Sorge, der HERCHILD Model 660 ist endlich da und ab jetzt für jeden erhältlich.
Schliessen5499.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Nach Jahrzehnten, in denen sie so selten und schwer zu bekommen war, gingen die meisten Menschen wohl davon aus, niemals im Leben mit dieser Legende arbeiten zu können – aber keine Sorge, der HERCHILD Model 670 ist endlich da und jetzt für jeden erhältlich.
Schliessen9999.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der MCM-20 ist eine analoger 20-Kanal-Summierer mit zusätzlichen vier Aux-Wegen (2x Mono und 1x Stereo) und einer 1073 Class-A-Ausgangstufe. Die Frontseite bietet Zugriff auf 16 der 20 Eingangskanäle. Diese sind in 8er-Gruppen angelegt und werden aktiv auf zwei Stereo-Subgruppen summiert. Jeder Kanal des MCM20.4 verfügt über Drehregler für die Kontrolle von Panorama und Pegel, Insertpunkt und Ein/Aus-Schaltung. Die vier zusätzlichen Eingangskanäle (hart link/rechts gepannt, Unity Gain) sind auf der Rückseite verfügbar und können als FX-Returnkanäle, für die Kaskadierung oder als herkömmliche Stereokanäle verwendet werden. Die Aux-Send-Sektion kann pre- oder post-fader geschaltet werden und besteht aus zwei Mono-Sends (1 + 2) sowie einem dritten Stereo-Send, der bei Bedarf durch hartes Links-Rechts-Panning für zwei Mono-Aux-Sends genutzt werden kann. Sämtliche Ein- und Ausgänge mit Ausnahme der Mastersektion sind als symmetrische DSUB 25-Anschlüsse ausgeführt.
Schliessen3579.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der MCM-32 ist eine analoger 32-Kanal-Summierer mit einer 1073 Class-A-Ausgangstufe. Jeder Kanal besitzt einen eigenen Insertpunkt, Pegel- und Pan-Potis, sowie einen Ein/Aus-Schalter. Mit seinem innovativen, aktiven Subgruppen-System fasst der MCM32 jeweils acht Kanäle in einer Stereo-Subgruppe zusammen. Diese verfügen über einen jeweils eigenen Stereoregler sowie einen separaten Insertpunkt. Alle vier Stereo-Subgruppen werden im Anschluss in einem passiven Schritt summiert und gelangen auf den Stereo-Masterbus, der über dieselbe Class-A-Schaltung verfügt wie die Neve-Konsolen der legendären 80er-Serie. Der Masterbus des MCM32 verfügt ebenfalls über einen eigenen Insertpunkt. Darüber hinaus sind sämtliche Ein- und Ausgänge inklusive der Inserts des MCM32 als symmetrische DSUB 25-Anschlüsse ausgeführt – mit Ausnahme der Master-Bus-Sektion, die über XLR-Ein- und Ausgänge verfügt. Für die komfortable Signalführung ist der Masterausgang gesplittet und als Mix- und Monitor-Ausgang angelegt.
Schliessen3579.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Heritage Audio MCM8MKII ist ein Gehäuse für bis zu acht 500er-Module von Heritage oder von einem anderen Hersteller. Das Besondere an diesem Gehäuse ist die sogenannte „On Slot Technology“ von Heritage, die mit Hilfe aktueller Leistungselektronik für jeden Einschub eine eigene Stromversorgung bereitstellt. Die Stromversorgung verfügt pro Einschub über eine eigene Spannungsregelstufe, die jedes Modul von den übrigen isoliert. Dadurch lassen sich etwaige Probleme verhindern, die auftreten können, wenn sich unterschiedliche Module eine gemeinsame Stromversorgung teilen. Tatsächlich teilen sie sich „nur“ das hochstabile Stahlblechgehäuse. Auf der Anschlussseite stehen für jeden Einschub Test-LEDs zur Verfügung, die über eine korrekte Spannungsversorgung (rot für +16 V, grün für -16 V) informieren. Je nach Belegung steht pro Schiene eine maximale Stromabgabe von 400 mA oder bis zu 1,4 A für alle Einschübe (1,6 A nicht kontinuierlich) zur Verfügung. Für die Phantomspeisung stehen insgesamt 140 mA zur Verfügung. Das robuste RAF-blau-graue Stahlblechgehäuse besitzt eine Frontblende aus Aluminium und wird in Großbritannien gefertigt. Über zweifach konzentrische Potentiometer stehen pro Einschub Pan- und Fader-Regler zur Verfügung. Die Pan-Regler bieten zugunsten einer präzisen Center-Positionierung eine Mittenrasterung. Jeder Kanal besitzt einen ON-Schalter, um ihn dem Mix-Bus zuzuordnen. Für einen einfachen Vergleich von bearbeiteten/unbearbeitetem Signal und dem Mischen ohne Module kann jedes 500er-Modul mit dem 500er-Schalter einfach überbrückt werden. Der Mix-Bus arbeitet auf Basis einer passiven Topologie zur Spannungssummierung, die man in dieser Form auch in den Konsolen der 80er Serie aus den 1970-ern findet. Der Pegelverlust wird über dieselbe trafobasierte Class-A Ausgangsschaltung mit einem 2N3055 Bipolartransistor aufgeholt, der schon im Modell des 1073 zum Einsatz kommt. Die neue innovative, quasi-symmetrische Spannungssummierung setzt das Grundrauschen des MCM8MKII auf das theoretische Minimum. Ein zusätzlicher Stereo-Eingang auf der Geräterückseite dient zur seriellen Verschaltung mehrerer Einheiten oder erlaubt die Mischung der Signale, für die keine weitere Bearbeitung über die Module der 500er Serie gewünscht wird. Die Mastersektion besitzt analoge VU-Meter und einen Stereo-Masterfader. Als Anschlüsse dienen goldbeschichtete XLR- und D-SUB25-Ein- und -Ausgänge im etablierten Tascam-Format.
Schliessen1479.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der MOTORCITY EQualizer ist ein vollständig analoges, passives EQ-Design mit sieben Frequenzbändern über das gesamten Klangspektrum. Er ist eine Nachbildung des "MOTORCITY EQualizer" des achtfachen Grammy-Preisträgers, Produzenten, Mixer und innovativen Technikgenies Michael Brauer. Von der Frontplatte aus handgebürstetem 10-Gauge starkem Aluminium bis hin zum historisch korrekten Regler-Layout mit speziell geformten Bakelit-Knöpfen entspricht das Look-And-Feel dem legendären MOTORCITY-Equalizer. Noch wichtiger ist jedoch, dass die einzigartige passive Equalizer-Schaltung identisch und völlig originalgetreu ist, einschließlich der speziell angefertigten Kondensatoren und Induktoren aus den 1960er Jahren. Der MOTORCITY Equalizer von Heritage Audio liefert damit den gleichen unverwechselbaren großen, druckvollen und warmen Sound, der diesen EQ so klassisch macht wie die Hits, die er mitkreiert hat. Der MOTORCITY EQualizer verfügt über sieben Frequenzbänder, von 50Hz, 130Hz, 320Hz und 800Hz bis hin zu 2Hz, 5kHz und 12,5kHz. Jede Frequenz verfügt über einen gestuften Drehschalter, der eine Anhebung oder Absenkung um 8 dB in 1 dB-Schritten ermöglicht. Auf der Vorderseite befindet sich ein kombinierter Ein-/Aus- und Bypass-Schalter und einer Betriebsanzeige mit Juwelenlicht. Alle Drehschalter sind wie beim Original mit leicht ablesbaren Bakelit-Knöpfen im "General Radio"-Stil ausgestattet. Der Master-Gain-Regler ermöglicht eine Anhebung oder Absenkung des Ausgangspegels um 8 dB in 1 dB-Schritten. Die unglaublich schlichte, den 1960er Jahren nachempfundene Rückseite verfügt über eine Stromversorgungsbuchse für das externe Netzteil und XLR-Ein- und Ausgänge. Der Sound des MOTORCITY EQualizers ist wie zu erwarten druckvoll, ohne hart oder verzerrt zu klingen. Oder wie Michael Brauer sagt: It simply got that sound! Der Heritage Audio MOTORCITY EQualizer ist kein digitales Äquivalent, keine respektvolle Nachbildung und keine kompatible modernisierte "Verbesserung". Er ist nicht mehr und nicht weniger als das Original, das endlich für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Eigenschaften - Legendärer 1-Kanal 7-Band Passiv-EQ - Nachbildung der Michael Brauer Geräte aus dem Motown "Hitsville"-Studio - Zum ersten Mal öffentlich erhältlich: Motowns Cheftechniker Mike McLeans Version des intelligenten Grafik-EQs, der für die Filmindustrie entwickelt und von Cinema Engineering, Langevin und Altec hergestellt wurde. - Ausgeklügelte passives Schaltungs-Design 21 Spulen und 21 Kondensatoren (je 3 pro Band), die exklusiv für Heritage Audio hergestellt werden und die Werte der Brauer-EQs mit einer Toleranz von 1% erfüllen. - Hochbelastbare, gestufte Drehschalter für alle 7 Equalizer-Bänder und Ausgangsverstärkung - Exklusiv für Heritage Audio hergestellte UTC-Replika-Eingangstransformatoren mit optimiertem Übertragungsverhältnis zur besseren Integration in moderne Studios - Ausgangs-Verstärker mit Carnhill-Transformator (ersetzt den original Opmp-Labs-Tansformator) - Ein-/Aus- und Bypass-Schalter ermöglicht einen einfachen A/B-Vergleich
Schliessen1999.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Heritage Audio OST-10 V2.0 ist ein Gehäuse für bis zu zehn 500er Module von Heritage oder einem anderen Hersteller mit einfacher oder mit doppelter Breite, sowie anspruchsvolle Class-A- oder Röhrenmodule. Das Besondere an diesem Gehäuse ist die sogenannte "On Slot Technology" von Heritage, die maximalen Schutz, Filterung und Isolierung für jeden Kanal bietet. Während die meisten Gehäuse für die 500er-Serie eine relativ einfache Stromversorgung haben, die im Wesentlichen jeden Kanal parallel speist, verfügt jeder Kanal des OST-10 V2.0 über eine eigene, individuell geregelte und vom Rest isolierte Stromversorgung. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes installierte Modul seine volle Leistung erreicht und dass kein "stromhungriges" oder gar fehlerhaftes Modul die Performance eines anderen beeinträchtigt. Zusätzlich weisen viele 500er-Modulen und insbesondere Mikrofonvorverstärker ein geringeres Eigenrauschen auf. Ein besonderes Feature des V2.0-Modells ist die Link-Funktion, mit der jeder Kanal per Knopfdruck (über die Rückseite) mit dem nächsten Kanal verbunden werden kann, ohne dass Patchkabel erforderlich sind. Wie alle Produkte von Heritage Audio wird auch das OST-10 V2.0 nach den modernsten Fertigungsmethoden und ohne Kompromisse für die Audioqualität von Heritage Audio in Spanien gefertigt.
Schliessen849.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Heritage Audio OST-10 V2.0 ist ein Gehäuse für bis zu zehn 500er Module von Heritage oder einem anderen Hersteller mit einfacher oder mit doppelter Breite, sowie anspruchsvolle Class-A- oder Röhrenmodule. Das Besondere an diesem Gehäuse ist die sogenannte "On Slot Technology" von Heritage, die maximalen Schutz, Filterung und Isolierung für jeden Kanal bietet. Während die meisten Gehäuse für die 500er-Serie eine relativ einfache Stromversorgung haben, die im Wesentlichen jeden Kanal parallel speist, verfügt jeder Kanal des OST-10 V2.0 über eine eigene, individuell geregelte und vom Rest isolierte Stromversorgung. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes installierte Modul seine volle Leistung erreicht und dass kein "stromhungriges" oder gar fehlerhaftes Modul die Performance eines anderen beeinträchtigt. Zusätzlich weisen viele 500er-Modulen und insbesondere Mikrofonvorverstärker ein geringeres Eigenrauschen auf. Ein besonderes Feature des V2.0-Modells ist die Link-Funktion, mit der jeder Kanal per Knopfdruck (über die Rückseite) mit dem nächsten Kanal verbunden werden kann, ohne dass Patchkabel erforderlich sind. Wie alle Produkte von Heritage Audio wird auch das OST-10 V2.0 nach den modernsten Fertigungsmethoden und ohne Kompromisse für die Audioqualität von Heritage Audio in Spanien gefertigt.
Schliessen369.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das OST-6 V2.0 Gehäuse wurde für den Einbau aller Module und Geräte aus der 500-er Serie entwickelt, einschließlich von Modulen mit doppelter Breite sowie der hochwertigsten Class-A- und Röhren-Schaltungen. Das OST-6 V2.0 Gehäuse basiert auf der On-Slot-Technologie von Heritage Audio, die in jedem Kanal für maximalen Schutz, Filterung und Trennung sorgt. Während die meisten 500-er Gehäuse im Markt mit einem vergleichsweise einfachen Netzteil ausgestattet sind, das im Prinzip alle Kanäle parallel speist, verfügt jeder Kanal im OST-6 V2.0 Gehäuse über eine eigene Stromversorgung, die individuell geregelt und vom Rest isoliert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes eingebaute 500-er Modul mit maximaler Leistung arbeitet und selbst leistungshungrige oder defekte Module keinen Einfluss auf die anderen Module haben. Neben der Verringerung von Einstreuungen weisen viele 500-er Module, insbesondere Mikrofonvorverstärker, zudem ein geringeres Eigenrauschen und eine bessere Leistung auf, wenn sie im OST-6 V2.0 Gehäuse eingebaut werden. Das V2.0 Modell wurde um eine praktische Link-Funktion erweitert, mit der sich jeder Kanal durch Drücken eines (rückseitigen) Schalters mit dem nachfolgenden Kanal verkoppeln lässt, ohne dass Patch-Kabel benötigt werden. Wie bei allen Produkten von Heritage Audio werden die OST-6 V2.0 Gehäuse für die 500-er Serie gemäß aktueller Herstellungs- und Entwicklungsmethoden ohne jegliche Kompromisse oder Abstriche bezüglich der Audioqualität gefertigt.
Schliessen549.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
OST-8 adat – Professioneller rackfähiger Modulrahmen für die 500-er Serie mit acht Einschüben, integrierter Stromversorgung und ADAT-Ausgängen
Schliessen1149.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Our Rack 2 is handmade in the EU employing the same exact ISEP mechanical components used in the Series 80 consoles. Aluminium rails, guides, etc. This will ensure your vintage modules, as well as any of the currently made, will fit like a glove. Every channel has its own output control as well as illuminated phantom switch. In addition, 2 discrete class Aultra high impedance JFET Direct Inputs have been implemented, allowing for direct plugging of hi impedance instruments. Also, the Rack 2 is ready for linking up to 2 2264 compressors in 2 busses, A or B. Back panel features Neutrik gold plated XLR connectors for Mic and Line inputs, as well as outputs. External Power Supply Unit is connected via Neutrik gold plated 4-pin XLRs. It is configurable for 220-240v or 110v. Power supply is included and able to power up to 4 Rack 2.
Schliessen1189.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Heritage Audio RAM System 2000 ist eine hochwertige Desktop-Monitoring-Lösung für Projekt- und kommerzielle Aufnahmestudios. Es bietet mit drei symmetrischen, analogen Eingangspaaren (+4 dBu), drei stereophonen Ausgängen mit einem gemeinsamen Subwoofer-Anschluss, einem separaten MIX OUT Abgriff (vor dem Masterfader), unabhängigen stereophonen CUE I/Os, einem koaxialen S/PDIF-Eingang sowie einem für professionelle Anwendungen geeigneten Bluetooth-Eingang zur direkten Integration von Mobilgeräten umfassende Anschlussmöglichkeiten. Die beiden audiophilen Kopfhörerverstärker erlauben eine nebengeräusch- und färbungsfreie Speisung jedes beliebigen Kopfhörers. Das integrierte Talkback nach dem Vorbild klassischer Mischkonsolen bietet zahlreiche Routing-Optionen und erleichtert die Kommunikation mit den Künstlern. Das RAM System 2000 nutzt State-of-the-art-Analogschaltungen für maximale Transparenz sowie minimale Nebengeräusche und Verzerrungen. Der gesamte Signalweg inklusive des 64-stufigen Relais-Dämpfungssystems ist mit goldbeschichteten Schaltrelais ausgeführt und erreicht damit eine Präzision und Klanggüte, die man so nur von großformatigen Mischkonsolen kennt. Mit seinem RAF-blau-grauen Finish und dem auffällig roten Marconi-Regler verleiht das RAM System 2000 jedem Regieraum eine klassische Note. Eigenschaften - Tischgerät in klassischer Optik. - Alle Funktionen über hochwertige, beleuchtete Tasten mit Beschriftung schaltbar. - Drei stereophone, symmetrische Analogeingänge mit +4 dBu (Eingang 3: auf -10 dB umschaltbar). - Separater CUE-Eingang zur Anlage individueller Cue-Mischungen für die Musiker. - SPDIF-Eingang mit 24 Bit/192 kHz D/A-Wandler von Burr Brown - Professioneller Bluetooth-Eingang für eine problemlose Integration von Mobilgeräten. (Unterstützte Codes: AAC, APTX, SBC) - Drei Stereo-Ausgänge - Unabhängiger MIX-Ausgang (Abgriff vor dem Masterfader) - Unabhängiger Subwoofer-Ausgang, der sich problemlos mit verschiedenen Lautsprecherpaaren nutzen lässt. - 64-stufiger Relais-Dämpfungssystems mit 1-dB-Rasterung für die Aussteuerung der Masterlautstärke - MUTE/SOLO-Funktionen für einzelne Lautsprecher. - Zwei vom Anwender definierbare Pegel-Presets für häufig benötigte Standardeinstellungen. - Integriertes Talkback-Mikrofon, das sich wahlweise auf den Cue-, den Mix- oder alle Ausgänge routen lässt. - Zwei leistungsstarke Kopfhörerverstärker. Quellsignal zwischen Mix und Cue umschaltbar. - Integrierte LED-Pegelanzeige.
Schliessen869.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Heritage Audio RAM System 5000 ist ein hochwertiges Monitoring-System für Aufnahme- und Post-Produktion-Studios, die mit 5.1 Surround arbeiten. Das System besteht aus einem 19" Rackeinschub, der drahtlos über einen Monitor-Controller im Desktop-Format gesteuert wird. Das System kann für 5.1 oder Stereo-Anwendungen konfiguriert und dank flexibler Anschlussoptionen sehr einfach in jede beliebige Umgebung integriert werden. Das System bietet sämtliche für das professionelle Monitoring benötigten Funktionen und Merkmale wie eine Umschaltung zwischen den Lautsprechern, Tasten für DIM, MUTE und SOLO, ein Subwoofer-Management, Kopfhörerverstärker, ein Cue-Mix-Routing, ein funkgestütztes Talkback, Digitaleingänge mit hochwertigen D/A-Wandlern von Wolfon sowie Bluetooth für eine problemlose Anbindung mobiler Geräte. Das integrierte Talkback nach dem Vorbild klassischer Mischkonsolen bietet zahlreiche Routing-Optionen und erleichtert die Kommunikation mit den Künstlern. Das RAM System 5000 nutzt State-of-the-art-Analogschaltungen für maximale Transparenz sowie minimale Nebengeräusche und Verzerrungen. Der gesamte Signalweg inklusive des 64-stufigen Relais-Dämpfungssystems ist mit goldbeschichteten Schaltrelais ausgeführt und erreicht damit eine Präzision und Klanggüte, die man so nur von großformatigen Mischkonsolen kennt. Mit seinem RAF-blau-grauen Finish und dem auffällig roten Marconi-Regler verleiht das RAM System 5000 jedem Regieraum eine klassische Note. Eigenschaften - Monitor-Controller-System mit Steuereinheit im klassischen Desktop-Format und über Funk angebundenem Rackmodul. - Alle Funktionen über hochwertige, beleuchtete Tasten mit Beschriftung schaltbar. - Konfigurierbar für 5.1 oder Stereo-Anwendungen - Vier symmetrische Analogeingänge (+4 dBu) im Stereo-Modus - Ein 5.1 Eingang sowie ein zusätzlicher stereophoner Analogeingang mit +4 dBu - Ein unsymmetrischer Stereo-Eingang im Cinch-Format - Wolfon WM8741 24 Bit/192 kHz D/A-Wandler, umschaltbar zwischen AES/EBU, SPDIF und Toslink. - Professioneller Bluetooth-Eingang für eine problemlose Integration von Mobilgeräten. (Unterstützte Codes: AAC, APTX, SBC) - Vier CUE-Eingänge über D-Sub-Anschlüsse für die Ausgabe der Cue-Mischungen für die Künstler - Ein 5.1 Ausgang sowie zwei zusätzliche Stereo-Ausgänge im 5.1 Modus. - Fünf Stereoausgänge im Stereo-Modus. - 64-stufiger Relais-Dämpfungssystems mit 1-dB-Rasterung für die Aussteuerung der Masterlautstärke - Unabhängiger MIX-Ausgang (Abgriff vor dem Masterfader) - Unabhängiger Subwoofer-Ausgang, der sich einfach mit verschiedenen Lautsprecherpaaren sowie im 5.1 Modus nutzen lässt. - MUTE/SOLO-Funktionen für einzelne Lautsprecher. - Zwei vom Anwender definierbare Pegel-Presets für häufig benötigte Standardeinstellungen. - Schalter für MUTE, DIM, MONO und PHASE REVERSE - Integriertes Talkback-Mikrofon, das sich wahlweise auf den Cue-, den Mix- oder alle Ausgänge routen lässt. - Zwei leistungsstarke Kopfhörerverstärker. Quellsignal zwischen Mix und Cue umschaltbar. - Steuereinheit mit langlebigem Akku, aufladbar über USB-Kabel.
Schliessen1999.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der Heritage Audio Successor ist ein echter Stereo-Bus-Kompressor mit abgestimmten Kanälen für eine besonders präzise Links-Rechts-Kompression und nahezu keinem Kanalversatz. Neben der Eintakt-Class-A-Ausgangsstufe im Stil der legendären 1073-Verstärkerschaltung setzt der Successor auf transformatorgekoppelte, symmetrische Ein- und Ausgänge auf Basis eines Carnhill-Übertragers, die für zusätzlichen Vintage-Charakter sorgen. Gleichzeitig reichert die Diodenbrückenschaltung das Signal um harmonische Verzerrungen zweiter Ordnung an, ohne störende ungerade harmonische Verzerrungen zu produzieren. Dank seines modernen Schaltungsdesigns bietet der Successor ultraschnelle Attack- und Releasezeiten und ermöglicht – im Vergleich zu Vintage-Kompressoren vergleichbarer Bauart – selbst heftige Buskompression im FET-Stil mit einer deutlichen Lautheitsmaximierung, ohne die Transienten durch auftretende Klangartefakte in Mitleidenschaft zu ziehen. Weiterhin glänzt der Buskompressor durch vielseitige Sidechain-Optionen. So stehen nicht nur die sonst üblichen Highpass-Filter zur Verfügung, sondern auch diverse Peakfilter im Mittenband für eine besonders flexible Buskompression. Über die Sidechain-SEND- und RETURN-Anschlüsse können Anwender zudem externe Sidechain-Signale zuführen sowie das interne Signal an externe Prozessoren ausspielen. Darüber hinaus ermöglicht der Successor mittels des gerasterten Blend-Reglers die interne Parallelkompression inklusive Blend ON/OFF-Button für einen unmittelbaren Vergleich zwischen Wet- und Dry-Signalen.
Schliessen1549.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Leerblende für 500er Modulrahmen
19.00 EUR
1 Channel Preamp-EQ-Compressor
2459.00 EUR
500-Serie Audio Streaming-Modul
249.00 EUR
2 Channel Preamp
2139.00 EUR
2 Channel TABLETOP Preamp
2079.00 EUR
19 " Gehäuse für 8 Module
1899.00 EUR
bestellt
5499.00 EUR
2 Channel Compressor
9999.00 EUR
20-Kanal-Summierer mit Subgruppen und Aux-Sektion
3579.00 EUR
32-Kanal-Summierer mit 4 Subgruppen
3579.00 EUR
500er Serie Modulrahmen
1479.00 EUR
1 Channel EQ
1999.00 EUR
Lunchbox für 10 Module
849.00 EUR
Lunchbox für 4 Module
369.00 EUR
Lunchbox für 6 Module
549.00 EUR
Lunchbox für 8 Module & AD Converter
1149.00 EUR
19" Gehäuse für 2 80er Module
1189.00 EUR
Desktop-Monitoring-Controller mit Bluetooth-Anbindung
869.00 EUR
5.1 Monitoring-Controller mit Bluetooth-Anbindung
1999.00 EUR
2 Channel Compressor
1549.00 EUR