M 150 Korb
Schutzkorb, nickel

082472
Schliessen379.00 EUR inkl. MwSt.
082472
Schliessen379.00 EUR inkl. MwSt.
Artikel befindet sich im Warenkorb
079091
Schliessen169.00 EUR inkl. MwSt.
Artikel befindet sich im Warenkorb
Der CORE Channelstrip enthält die wichtigsten Errungenschaften, die sich Manley Labs in ihrer 25-jährigern Tradition als Hersteller namhafter Studioausrüstung erarbeitet haben und kombiniert die erfolgreichsten Produkte der Firma mit neuer Technologie. Die bemerkenswert übersichtliche Frontseite ist auf musikalische Ergebnisse und eine einfache und intuitive Bedienung ausgelegt. So kann sich der Musiker auf seine Darbietung konzentrieren und verliert sich nicht in einem Wald von Reglern. Dank der unkomplizierten Bedienung und der intelligent ausgewählten Arbeitspunkte sind schlecht klingende Aufnahmen von vornherein nahezu ausgeschlossen. Der CORE ist das Ergebnis aus Manleys langjähriger Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit den besten Toningenieuren und Künstlern der Branche. Man wird in diesem Preissegment keinen anderen Channelstrip finden, der so übersteuerungsfest ist und gleichzeitig so verführerisch klingt. Handgefertigt in den USA und auf Langlebigkeit ausgelegt bietet der Manley CORE alle Möglichkeiten der Mittelpunkt jeder Aufnahme-Session zu werden.
Schliessen2399.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der 30th Anniversary Dual Mono Mic Preamp ist ein zweikanaliger 1HE Mikrofonvorverstärker, der vorrangig für die Verwendung mit Kondensatormikrofonen entwickelt wurde. Mit einem Gain-Bereich von 40 bis 60 dB – einstellbar in 5-dB-Schritten über den mittig angeordneten GAIN-Schalter – bietet er jedoch auch genügend Reserven für die meisten Bändchen-Mikrofone. Über den GAIN-Schalter nehmen Anwender Einfluss auf den Grad des übergeordneten negativen Feedbacks, welches sich wiederum auf die Slew-Rate (Anstiegsgeschwindigkeit der Ausgangsspannung), die Platzierung und die Klangbalance des Gesamtsounds auswirkt. Auf diese Weise lassen sich zahlreiche Klangsignaturen erzeugen – angefangen von röhrenbetonten Mellow-Sounds bis hin zu einem aggressiveren Klang mit mehr Punch und schnellen Transienten.
Schliessen3499.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Schon seit den frühen 1990er Jahren überzeugt der stereophone elektro-optische Manley Labs ELOP® Limiter mit seinem für Manley typischen, heiß begehrten klassischen Vollröhrenklang auf zahllosen Aufnahmen weltweit durch seine effektive Dynamikbearbeitung. Wie kann man so ein hochwertiges Produkt noch weiter verbessern? Mit einem Kompressionsverhältnis von 3:1 eröffnet ELOP+ noch flexiblere Bearbeitungsoptionen und zwar insbesondere bei Mastering-Anwendungen. Dazu wurde der Limiter von Grund auf neu aufgebaut, angefangen bei dem modernen Hochspannungsschaltnetzteil, das speziell für die Versorgung von Röhren-basierten Geräten entwickelt wurde. Die Röhren-Eingangsstufe wurde in Anlehnung an den Klang des Vorgängers sorgfältig optimiert und zusammen mit der White-Follower-Ausgangsschaltung in einem kompakten Gehäuse mit einer schicken, CNC-gefertigten Frontplatte verbaut - die gesamte Fertigung erfolgt selbstverständlich in den USA. Der Manley ELOP+ bietet alle Merkmale, für die bereits der Vorgänger verehrt wurde, und noch vieles mehr!
Schliessen2699.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Manley Labs sind als einziger Hersteller von Western Electric autorisiert, die Original-EQ-Schaltung, die zuvor von Pulse Techniques, Inc. (PULTEC) in Lizenz gefertigt worden war, zu verwenden. Es handelt sich dabei um dieselbe Schaltung, die in den beliebten (und gesuchten) alten Pultec-Geräten zu finden ist. Der EQ lässt sich komplett neutral einstellen oder per BYPASS deaktivieren. Sämtliche Boost- und Cut-Regler sind aus langlebigem, leitfähigem Kunststoff hergestellt und gewährleisten eine absolut geräuschfreie Bedienung. Die kompakten 1HE-Geräte von Manley belegen nur ein Drittel des Platzes der alten Pultecs, was bei der Planung von Studioracks ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium ist. Außerdem wurden einige zusätzliche Frequenzbänder hinzugefügt. Mit einem Schalter an der Rückseite kann die Phase des symmetrischen XLR-Eingangs umgekehrt und die Impedanz des unsymmetrischen Eingangs umgeschaltet werden. Die neuen Pultecs von Manley klingen wie die alten Pultecs und sogar besser. Bei dem Original waren drei Übertrager im Signalweg platziert, die Manley-Geräte kommen dagegen ganz ohne Übertrager aus. Der Manley Enhanced Pultec bietet ein hochwertiges B+ Netzteil mit regulierter und symmetrischer Heizstromversorgung. Der verwendete Ausgangsverstärker ist für seinen herausragenden Klang bekannt. Die Vollröhren-Ausgansverstärker des Manley PULTEC EQP-1A bietet mit je einer 12AU7WA und einer 6414 einen besonders warmen Klang. Die Verstärkung ist ab Werk auf Nominalpegel voreingestellt, der Wert lässt sich aber über einen Trim-Regler auf der Rückseite anheben. Wie Manleys 40 dB Mikrofonvorverstärkern hat der Pultec für mehr Anschlussoptionen und Klangvielfalt sowohl übertrager-symmetrierte als auch direkt an die Kondensatoren gekoppelte, unsymmetrische Ausgänge. Mit den separaten Boost- und Cut-Reglern des Bass-Shelving-EQs ist es ein Leichtes problematische Bass Drums in den Griff zu bekommen. Für mehr Transparenz sorgt der beliebte glockenförmige Mitten-Boost mit variabler Bandbreite und unangenehme Höhen können mit dem Höhen-Shelving-EQ abgesenkt werden. Nur ein Pultec klingt wie ein Pultec.
Schliessen2459.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Manley Labs sind als einziger Hersteller von Western Electric autorisiert, die Original-EQ-Schaltung, die zuvor von Pulse Techniques, Inc. (PULTEC) in Lizenz gefertigt worden war, zu verwenden. Es handelt sich dabei um dieselbe Schaltung, die in den beliebten (und gesuchten) alten Pultec-Geräten zu finden ist. Der EQ lässt sich komplett neutral einstellen oder per BYPASS deaktivieren. Sämtliche Boost- und Cut-Regler sind aus langlebigem, leitfähigem Kunststoff hergestellt und gewährleisten eine absolut geräuschfreie Bedienung. Die kompakten 1HE-Geräte von Manley belegen nur ein Drittel des Platzes der alten Pultecs, was bei der Planung von Studioracks ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium ist. Außerdem wurden einige zusätzliche Frequenzbänder hinzugefügt. Mit einem Schalter an der Rückseite kann die Phase des symmetrischen XLR-Eingangs umgekehrt und die Impedanz des unsymmetrischen Eingangs umgeschaltet werden. Die neuen Pultecs von Manley klingen wie die alten Pultecs und sogar besser. Bei dem Original waren drei Übertrager im Signalweg platziert, die Manley-Geräte kommen dagegen ganz ohne Übertrager aus. Der Manley Enhanced Pultec bietet ein hochwertiges B+ Netzteil mit regulierter und symmetrischer Heizstromversorgung. Der verwendete Ausgangsverstärker ist für seinen herausragenden Klang bekannt. Die Vollröhren-Ausgansverstärker des Manley PULTEC EQP-1A bietet mit je einer 12AU7WA und einer 6414 einen besonders warmen Klang. Die Verstärkung ist ab Werk auf Nominalpegel voreingestellt, der Wert lässt sich aber über einen Trim-Regler auf der Rückseite anheben. Wie Manleys 40 dB Mikrofonvorverstärkern hat der Pultec für mehr Anschlussoptionen und Klangvielfalt sowohl übertrager-symmetrierte als auch direkt an die Kondensatoren gekoppelte, unsymmetrische Ausgänge. Mit den separaten Boost- und Cut-Reglern des Bass-Shelving-EQs ist es ein Leichtes problematische Bass Drums in den Griff zu bekommen. Für mehr Transparenz sorgt der beliebte glockenförmige Mitten-Boost mit variabler Bandbreite und unangenehme Höhen können mit dem Höhen-Shelving-EQ abgesenkt werden. Nur ein Pultec klingt wie ein Pultec.
Schliessen3849.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der Manley FORCE™ Mikrofonvorverstärker bietet in einem eleganten Gehäuse vier Kanäle mit den Röhrenmikrofonvorverstärkern aus dem äußerst bekannten und preisgekrönten Manley CORE®. Neben den von Hand gewickelten Manley Iron® Übertragern übernimmt der FORCE auch die 12AX7 Röhrenausgangsstufe mit 300 V Versorgungsspannung. Jeder Kanal verfügt über einen hochohmigen 6,35 mm Instrumenteneingang sowie einen XLR-Mikrofoneingang. Die Bedienelemente auf der Vorderseite umfassen einen Regler für die Eingangsdämpfung sowie Schalter für den 120 Hz Hochpassfilter, die Phasenlage , die +48V Phantomspeisung und die Gain-Anpassung zwischen HI und LOW. Auf der CNC-gefertigten Frontblende bietet jeder Kanal eine Pegelanzeige mit sieben LEDs für eine direkte optische Kontrolle der Audiopegel. Das Universalnetzteil unterstützt alle weltweit etablierten Versorgungsspannungen und -frequenzen – internationalen Aufnahmeprojekten steht also nichts im Wege. Wie alle Manley- Produkte wird jedes einzelne Gerät mit Silberlot und Komponenten in audiophiler Qualität aufwändig handverdrahtet und in Kalifornien in Handarbeit hergestellt.
Schliessen2669.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der Manley Labs Massive Passive ist ein echter Monster-Equalizer. Neben den herausragenden Qualitäten eines Pultec-EQs bietet das Gerät das Beste aus ausgewählten parametrischen, graphischen und Mischpult-Equalizern und ist ein radikales Bearbeitungswerkzeug für schwierigste Aufnahmesituationen sowie für die feinen Detailarbeiten bei Gesangsspuren und Mastering. Die rein passive Klangbearbeitung des 2-kanaligen, 4-bandigen Massive Passive ist ausschließlich aus hochwertigsten Komponenten aufgebaut und erreicht damit ultimative Leistungswerte sowie eine extreme Übersteuerungsfestigkeit.
Schliessen5989.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Schliessen
7059.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Als respektvolle Hommage an die ruhmreiche Vergangenheit von Manley vereint der Manley Labs Nu Mu® die mystisch verehrte "T-Bar mod"-Vollröhren-Eingangsstufe aus dem legendären Manley Variable Mu® mit einem nachfolgenden Audiopfad in Transistortechnik und kombiniert auf diese Weise eine butterweiche Dynamikbearbeitung mit einem charakteristisch druckvollen Signalweg. Dank der Manley HIP-Funktion werden feinste Details im Signal dynamisch herausgearbeitet, ohne dabei die klangprägenden Transienten zu verwässern. Neben der effizienten Fertigung und dem neuen ästhetischen Design überzeugt der Manley Nu Mu den begeisterten Kunden mit seinem bahnbrechenden Preis-/Leistungsverhältnis: Auch dieses Produkt wird natürlich von Hand in Kalifornien gefertigt!
Schliessen2989.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Manley Reference Cardioid Mikrofon wird aus denselben Komponenten hergestellt wie die Mikrofone der Gold Reference Serie, besitzt aber im Gegensatz dazu eine zentral befestigte Nieren-Kondensatorkapsel mit einer dickeren (6 Mikrometer) goldbedampften Membran. Mit einer ähnlich dicken Membran und Bauweise, der typischen (etwas kantigen) Höhenwiedergabe, einem ähnlichen Nahbesprechungsverhalten und einer geringen Anfälligkeit für Popp- und Zischlaute erinnert das Reference Cardioid an den Klang vieler klassischer Röhrenmikrofone europäischer Hersteller, wie z. B. des Neumann U47. Die immer wieder bewunderte ausgewogene Balance im Ton und der weiche Klang empfehlen es besonders für die Aufnahme von Instrumenten wie Gitarren, Schlagzeug-Overheads, Saxophonen und Gesang. Das Manley Labs Reference Cardioid benötigt für eine perfekte Performance weder einen Kompressor noch eine Frequenzanhebung im Bereich von 5kHz bis 10 kHz. Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Mikrofon auf einen Kompressor angewiesen sind oder den Bereich von 5.000 oder 10.000 Hz verstärken müssen, um ein wenig mehr Power herauszuholen, könnte das Manley Labs Reference Cardioid genau das richtige Mikrofon für Sie sein. Jedes Manley Labs Referenz Mikrofon ist zusammen mit dem externen Netzteil, einem 6-poligen Mikrofonkabel, einer elastische Halterung aus Neopren-Gummi und einem Kapselschutz aus Leder in einem stabilen, verschließbaren Transportkoffer verpackt. Eigenschaften Nierencharakteristik Vollröhren-Trioden-Bauweise Schaltbares 10 dB Pad Frequenzgang: 10 Hz 30 kHz Empfindlichkeit: 17 mV/Pa Rauschen: typisch -120 dB EIN Schalldruckpegel (max.): 150 dB Ausgangsimpedanz 200 Ohm Zubehör im Lieferumfang: Externes Netzteil, robuster Koffer, 6-poliges Mikrofonkabel, Netzkabel, elastische Halterung aus Neopren-Gummi, Kapselschutz aus Leder
Schliessen3199.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Manley Labs Reference Gold Mikrofon mit variabler Richtcharakteristik ist schlicht und ergreifend eines der besten Mikrofone, die es zu kaufen gibt und mit der von Manley selbst entwickelten 1,25" Großmembrankapsel mit 1" Membran bestückt. Die Kapseln werden in einem Mikro-Fräsverfahren nach exakten Spezifikationen gefertigt. Hülsen und Rückwände sind aus massivem Messing gefräst. Die goldbedampfte Membran wird in Deutschland hergestellt und dann bei Manley mittels einer speziellen Technik von David Josephson, die konsistente Eigenschaften für jede Kapsel garantiert, gespannt. Diese Fertigungsmethoden in Kombination mit dem besonderen Design und den Details verleihen dem Manley Gold Reference Mikrofon seinen Frequenzgang, seine schnelle Ansprache, seine "Luftigkeit" und seine absolut einzigartige Auflösung im Höhenbereich. So ermöglicht es wunderbar authentische und musikalisch klingende Aufnahmen. Die Vollröhrenelektronik der Manley Gold Reference Mikrofone basiert auf zwei in Reihe geschalteten Trioden (12AX7WA), die zusammen einen Verstärkerblock bilden. Der Ausgang ist an einen Manley Ausgangsübertrager überragender Qualität und beträchtlicher Größe gekoppelt, der als zweiadrige Bifilarwicklung mit MU-Metall-Gehäuse ausgeführt ist. Die Richtcharakteristik lässt sich stufenlos zwischen Kugel, Niere und Acht verändern, wodurch sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten ergeben. So ist es beispielsweise möglich, den Nahbesprechungseffekt so anzupassen, dass der gewünschte Klangcharakter optimal unterstützt wird. Der besonders offen konstruierte Mikrofonkorb aus Edelstahl lässt alle oberen Frequenzen ungehindert zur Kapsel durch, so dass es im Ermessen des Toningenieurs liegt, ob ein Poppschutz eingesetzt werden soll. Im Ergebnis bildet das Reference Gold extreme Höhen und Tiefen mit einem fantastisch natürlichen und sanften Klang ab. Ein 6-polige XLR-Buchse mit Rastfunktion für das 9 Meter lange Stromkabel versorgt das Mikrofon mit den exakt gefilterten B+- und Heizspannungen des separaten Netzteils. Der Mikrofonkorpus wird aus Messing mit hervorragenden, abschirmenden Eigenschaften gedreht, dann hoch glänzend poliert und mit einer 24-karätigen Vergoldung beschichtet, was dem Mikrofon seine eindrucksvolle Erscheinung verleiht. Jedem Mikrofon liegt eine präzise gefertigte Spinne liegt bei und zur weiteren mechanischen Entkopplung ist die Kapsel auf einer vibrationsdämpfenden Neopren-Aufhängung montiert. Da sich die aktiven Komponenten des Mikrofons im Servicefall in einem Stück aus dem Gehäuse entnehmen lassen, muss das Mikrofon selbst in diesem Fall nicht aus der Halterung entfernt werden. Darüber hinaus bietet das System ein praktisches Kippgelenk, das sich über einen Knebelgriff ohne zusätzliches Werkzeug lösen und feststellen lässt. Zum Schutz der Kapsel bei Nichtgebrauch liegt jedem Manley Gold Reference Mikrofon eine mit Velours gefütterte Lederhülle bei, die sich über das Mikrofon ziehen und befestigen lässt. Jedes Manley Reference Mikrofon ist in einem stabilen, verschließbaren Transportkoffer verpackt.
Schliessen5889.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Das Manley Reference Silver Mikrofon ist ein vielseitiges Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon. Dank seiner von David Josephson in den USA gefertigten Kapsel und der von Manley entwickelten Schaltung liefert dieses Mikrofon einen warmen und vollen Klang, der sich an dem des legendären Sony C-37A orientiert. Das Manley Reference Silver Mikrofon bietet auf der Rückseite des Mikrofonkorbs einen mechanischen Wahlschalter zur Umschaltung zwischen den Richtcharakteristiken Niere und Kugel. Mit seiner für Mikrofon-Anwendungen geeigneten 5670 Röhre, Manley IRON® Übertragern und einem nebengeräuscharmen Schaltnetzteil empfiehlt sich das Manley Reference Silver Mikrofon als echtes Arbeitstier für das Studio. Dieses Mikrofon eignet sich für praktisch jede Klangquelle, von weiblichem Gesang bis Saxofon, von Drum-Overheads bis Banjo. Für alle Anwendungen, in denen normalerweise ein Bändchen eingesetzt würde ist das das Manley Reference Silver Mikrofon eine echte Alternative. Die von Manley 1990 vorgestellten Mikrofone Reference Gold und Reference Cardioid haben sich zu modernen Klassikern entwickelt, die in professionellen Studios weltweit zum Einsatz kommen. Klanglich orientiert sich das Manley Reference Silver Mikrofon am Sound des klassischen Sony C-37a Mikrofons aus den 1950-ern: Ebenso wie das Original bietet die vom kalifornischen Kapselhersteller David Josephson nach den Vorgaben des C-37 gefertigte C-3-Kapsel auf der Rückseite eine variable akustische Kammer, über sich die Richtcharakteristik zwischen Niere und Kugel umschalten lässt. Diese spezielle Kapsel ist der Schlüssel zu dem vollen und samtigen Klang, durch den sich das Manley Reference Silver Mikrofon aktuell auszeichnet. Die Schaltung des Manley Reference Silver Mikrofons unterscheidet sich von den beiden anderen Manley-Mikrofonen. Das schwache, hochohmige Signal der Kapsel wird über einen FET vorverstärkt und mit der 5670 Röhre auf eine stabilere Spannung für den handgewickelten Manley IRON® Ausgangsübertrager hochverstärkt. Die Ausgangsleistung des Reference Silver ist etwas geringer, was letztlich ein Vorteil ist, da es sich daher auch zur Abnahme lauter Quellen wie Snaredrum, Gitarren und Toms eignet. Akustisch steht das Reference Silver für einen vollen und warmen Klangcharakter. Dieses Mikrofon sorgt gerade bei Sängerinnen und Saxofon für erstaunliche Ergebnisse und liefert einen runden Klangcharakter, der niemals zischelt oder näselt. Eine Bläser-Sektion klingt so automatisch voll und homogen. Mit seinen kräftig warmen Mitten ist es zudem die richtige Wahl für Drum-Overheads, wenn andere Mikrofone die Becken eventuell mit zu vielen Höhen abbilden. Dieses Mikrofon bietet einen sehr klassischen Sound, was nicht weiter verwundert, da das innovative Kapseldesign letztlich aus den 1950-ern stammt. Die Stromversorgung erfolgt über ein bahnbrechend neues und speziell für Röhren konzipiertes Schaltnetzteil, das sich durch seine hohe Klangtreue auszeichnet. Dank seines effizienten Schaltungsdesigns kann das Netzteil ohne individuelle Anpassung mit weltweit jeder Versorgungsspannung im Bereich von 90 bis 250 V AC betrieben werden. Das Reference Silver wird mit der X-Cradle-Spinne von Manley, einem stabilen Transportkoffer und einem Kapselschutz aus Leder ausgeliefert. Die Lederhülle wird über die Kapsel gestreift, wenn das Mikrofon nicht benutzt wird. Wie bei den anderen Manley Referenzmikrofonen erfolgen alle Metallarbeiten sowie die finale Montage von Hand bei Manley in Chino, Kalifornien.
Schliessen4489.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
SLAM! steht für Stereo Limiter And Micpre - und diese Abkürzung beschreibt schon ziemlich genau, was dieses "Biest" mit den meisten VU-Metern anstellen kann. Das Entwicklungsteam bei Manley hat einen PAD-Schalter integriert, mit dem sich die internen VU-Meter um 3 bzw. 6 dB absenken lassen, damit sich ihre Nadeln nicht verbiegen. Dieses Gerät macht jeden Track LAUT - und zwar sofort (daher auch das Ausrufezeichen). Neben den beiden (eigentlich vier) internen Limitern und Class-A-Röhren-Mikrofonvorverstärkern lässt sich SLAM! auch perfekt als DI nutzen und bietet umfassende Möglichkeiten zur Pegeldarstellung über VU-Meter und PPM-Anzeigen. Seit jeher gehört das Schaltungsdesign zu den Stärken des Manley-Entwicklungsteams, das entsprechend auch in diesem Fall hochkomplexe Schaltungen mit einer besonders einfachen Bedienung kombinierte. Das war die Geburtsstunde von SLAM! SLAM! ist eine Vereinigung von klassischen Limitern wie dem LA-2A, 1176, 2264 und anderen in einem Gerät. Manley kombinierten dazu ihre bevorzugte elektro-optische Schaltung mit einem extrem schnell ansprechenden FET-Brickwall-Limiter, der nach dem Vorbild einiger alter Klassiker arbeitet. Zudem wurde ein Sidechain-Filter integriert, mit dem sich tiefe Frequenzen absenken lassen, was die Flexibilität erhöht. Dennoch bleibt das Gerät absolut einfach zu bedienen und ist deshalb in vielen Studios die erste Wahl, wenn es um Gesangsaufnahmen geht. Der FET-basierte Limiter bietet verschiedene Merkmale, wie die Spitzenpegelbegrenzung, die das Signal für die Aufnahme auf digitalen Medien optimieren und zudem Möglichkeiten bieten, den Klangcharakter nach Bedarf zwischen sauber, angezerrt, druckvoll und einfach laut zu variieren.
Schliessen7899.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der renommierte Manley Labs Stereo Variable Mu Limiter Compressor ist das bevorzugte Werkzeug von Produzenten und Toningenieuren. Jeder, der die klassischen Limiter der Fairchild 670 Serie gehört hat, hat bereits eine Vorstellung von den Möglichkeiten des Variable Mu. Die einstellbaren Attack- und Release-Werte sind für das Mischen und Mastern optimiert, sind aber auch für die meisten Aufnahmensituationen flexibel genug einstellbar. Der Variable Mu ist klanglich extrem vielseitig und im täglichen Betrieb absolut zuverlässig - und nicht zuletzt deshalb das am häufigsten verkaufte Gerät von Manley. Klassischer Kompressor/Limitier Obwohl der Variable Mu kein Klon ist, arbeitet er nach einem ähnlichen und sehr speziellen Prinzip zur Pegelbegrenzung wie die Fairchild 670 Serie. Tatsächlich steht "Mu" für den Gain- oder Verstärkungsfaktor. Anders als die meisten Geräte arbeitet der Variable Mu nämlich mit einer vollkommen variablen Verstärkung. Bei dieser Schaltung wird die Pegelreduktion und damit die Kompression durch die einzigartige 5670 Dual-Trioden-Schaltung gesteuert, die permanent über die Steuerspannungen der Gleichrichterröhre im Steuerweg mit einer Vorspannung versorgt wird. Dadurch ändert die Röhre ihre Verstärkung besonders sanft. Der Kompressor-Betrieb des Variable Mu arbeitet mit einer Soft-Knee-Charakteristik und einer Ratio von 1,5:1, während die Kennlinie im Limiter-Betrieb deutlich steiler ausgelegt ist und erst bei 4:1 ansetzt. Die maximale Ratio von 20:1 wird bei einer Pegelreduktion von 12 dB und mehr erreicht. Interessanterweise wird die Kennlinie immer flacher, je stärker das Gerät begrenzt. Die Verzerrung lässt sich kreativ nutzen, indem man den Eingang bei minimaler oder praktisch ohne Kompression anhebt und den Ausgang absenkt.
Schliessen4699.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der renommierte Manley Labs Stereo Variable Mu Limiter Compressor ist das bevorzugte Werkzeug von Produzenten und Toningenieuren. Jeder, der die klassischen Limiter der Fairchild 670 Serie gehört hat, hat bereits eine Vorstellung von den Möglichkeiten des Variable Mu. Die einstellbaren Attack- und Release-Werte sind für das Mischen und Mastern optimiert, sind aber auch für die meisten Aufnahmensituationen flexibel genug einstellbar. Der Variable Mu ist klanglich extrem vielseitig und im täglichen Betrieb absolut zuverlässig - und nicht zuletzt deshalb das am häufigsten verkaufte Gerät von Manley. Klassischer Kompressor/Limitier Obwohl der Variable Mu kein Klon ist, arbeitet er nach einem ähnlichen und sehr speziellen Prinzip zur Pegelbegrenzung wie die Fairchild 670 Serie. Tatsächlich steht "Mu" für den Gain- oder Verstärkungsfaktor. Anders als die meisten Geräte arbeitet der Variable Mu nämlich mit einer vollkommen variablen Verstärkung. Bei dieser Schaltung wird die Pegelreduktion und damit die Kompression durch die einzigartige 5670 Dual-Trioden-Schaltung gesteuert, die permanent über die Steuerspannungen der Gleichrichterröhre im Steuerweg mit einer Vorspannung versorgt wird. Dadurch ändert die Röhre ihre Verstärkung besonders sanft. Der Kompressor-Betrieb des Variable Mu arbeitet mit einer Soft-Knee-Charakteristik und einer Ratio von 1,5:1, während die Kennlinie im Limiter-Betrieb deutlich steiler ausgelegt ist und erst bei 4:1 ansetzt. Die maximale Ratio von 20:1 wird bei einer Pegelreduktion von 12 dB und mehr erreicht. Interessanterweise wird die Kennlinie immer flacher, je stärker das Gerät begrenzt. Die Verzerrung lässt sich kreativ nutzen, indem man den Eingang bei minimaler oder praktisch ohne Kompression anhebt und den Ausgang absenkt.
Schliessen6149.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Die Manley Labs VOXBOX ist der Vollröhren-Channelstrip für Vocals, der aber auch alle anderen Klangquellen veredeln kann. Die VOXBOX verfügt über dasselbe umfangreiche Mikrofonvorverstärker-Konzept wie der preisgekrönte Manley Mono-Mikrofonvorverstärker und bietet eine üppige Aussteuerungsreserve und den typischen Klang einer Class-A-Röhrenschaltung. Darüber hinaus steht in der ausgewogenen Kompressor-Sektion eine perfekte Mischung aus dem beliebten Manley Variable MU und dem elektro-optischen ELOP zur Verfügung. Zusammen mit dem flexiblen Mitten-EQ im Pultec-Stil, der De-Esser/Limiter-Sektion und der Stereo-Link-Funktion machen diese Merkmale den VOXBOX zu einem echten Arbeitspferd für die professionelle Klangbearbeitung.
Schliessen4899.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Der MT-E.8012 ORCA BAY ist der neue analoge Flaggschiff Hardware Equalizer aus dem Hause MANULTEC Smart Audio Controls. Das Gerät zeichnet sich durch seinen einzigartigen Klangcharakter aus und überzeugt dabei mit eleganter Schönheit. Es ist das Ergebnis unserer Erfahrung und jahrelanger Forschung und Entwicklung, in der wir Klang und Haptik auf ein neues Level gebracht haben. Die ausgetüftelte Schaltung von MANULTEC erzeugt ultraschnelle, extrem tiefe Bässe und eine musikalisch atmende Dynamik, die ihresgleichen sucht. Das minimalistische und zeitlose Design macht die Benutzung dieses Equalizers zur puren Freude.
Schliessen3790.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Schliessen
4269.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Schutzkorb, nickel
379.00 EUR
Ersatzröhre, selektiert
169.00 EUR
1 Channel Preamp, EQ, Compressor
2399.00 EUR
Dual Mono Preamp
3499.00 EUR
2 Channel Compressor
2699.00 EUR
1 Channel EQ
2459.00 EUR
2 Channel EQ
3849.00 EUR
4 Channel Preamp
2669.00 EUR
2 Channel EQ
5989.00 EUR
Mastering Version
7059.00 EUR
2 Channel Compressor
2989.00 EUR
Großmembran, Niere
3199.00 EUR
Großmembran, umschaltbar
5889.00 EUR
Grußmembran, Niere, Kugel
4489.00 EUR
2 Channel Compressor
7899.00 EUR
2 Channel Compressor
4699.00 EUR
2 Channel Compressor
6149.00 EUR
1 Channel Preamp, EQ, Compressor
4899.00 EUR
2 Channel EQ
3790.00 EUR
2 Channel EQ
4269.00 EUR