DANGEROUS LIAISON
Mastering Router
Um in einem modern Studio überleben zu können und konkurrenzfähig zu bleiben muss man ein flexibles und anpassungsfähiges Studio haben, das sofort verschiedene Aufträge annehmen kann. Aufnahme , Mix und Mastering müssen eventuell mit den gleichen Prozessoren gemacht werden.
Der Dangerous Liaison macht genau das möglich, uneingeschränkter Zugang zu allen analogen Klanggeräten. Stecke Deine Effekte und kreiere neue Verbindungen. Höre augengblicklich alle Änderungen und speichere die eigenen Einstellungen als Presets ab, jederzeit. Echte hard-wire Relais nehmen die Geräte komplett aus dem Signalweg, also auch Geräte die kein eingebautes Bypass haben. Alle Komponenten sind von höchster Mastering Qualität und erlauben echte A-B Vergleiche ohne zu färben oder zu verzögern, mit schnellen und nicht hörbarem schalten. Pre- und post-processing Monitor Ausgänge ermöglichen eine einfache Kontrolle und Bewertung der Signale.
Offenbare das ganze Potential von Deinem Equipment für jede Session, jedesmal, präzise und wiederholbaren Kombinationen.
6 Stereo Einschleifwege, 2 anwählbare Stereo Busse
Flexibler Parallel Prozessor
Augenblicklich verschiedene, anwählbare Positionen und Umkehrmöglichkeiten
Aufrufen jeder Aufnahme, Mixing oder Mastering Configuration
Nahtlose Integration mit dem Dangerous Master
Schliessen
2999.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DANGEROUS MASTER
Mastering Router
Seit Jahren nutzen Mastering Ingenieure und die besten Mastering Studios eigens angefertigte Werkzeuge die nur für das Mastering bestimmt waren – bis jetzt. Wir haben uns auf die wichtigsten technischen Funktionen konzentriert und den Dangerous Master entwi- ckelt, eine Fortzsetzung dessen was Chris Muth für die besten Mastering Studios der Welt bereits umgesetzt hat.
Der Dangerous Master verbindet eine Auswahl von EQ‘s, Kompressoren und De-Essern mit einer akkuraten Pegel Kontrolle, einfacher Quellenanwahl, Matrixwandlung und einer Ste- reobasiskontrolle.
Die integrierte Pegelangleichung erlaubt genaues fokussieren auf den Klang des Masters ohne von den vor und nachbearbeiteten Laut- stärke-Unterschieden getäuscht zu werden. Die SM Matrix ist ein analoger Summen und Dif- ferenzprozessor und erlaubt die uneingeschränkte Kontrolle des Stereosignals.
Schliessen
Preis auf Anfrage
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DANGEROUS MONITOR SR
Surround Erweiterung für Monitor ST
Der Monitor SR ist eine Erweiterung für 5.1 Mischungen. Man kann mit dem ST in Stereo beginnen und jederzeit, einfach und schnell den SR anbinden um in Surround ohne Verluste und größere Umstände Quellen und Lautsprecher zu bedienen. Alle 4 Eingänge können sowohl in Stereo als auch Surround angelegt und programmiert werden und die Lautsprecher bzw. den Subwoofer miteinander teilen.
Schliessen
1849.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DANGEROUS MONITOR ST
Monitor Controller
Der Dangerous Monitor ST ist eine fernbedienbare Schaltzentrale mit Eingangs und Ausgangsanwahl, Kopfhörermischer und Talkback System in einem Gerät.
Schliessen
2399.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DANGEROUS SOURCE
Monitor Controller
The “Dangerous Source” a portable and desktop unit designed for the engineer on the go or to fit a limited space on the desktop. It features speaker switching for two sets of speakers, speaker volume, AES/SPDIF digital IN, 2 Stereo Analog IN, dual headphone out with a separate level control, and in addition, it can connect directly to a computer for monitoring of digital audio over USB.
Schliessen
999.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DANGEROUS SOURCE Panel
Rackmount für Source
Schliessen
85.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DAVE HILL DESIGNS EUROPA 1
1 Channel Preamp
Dave Hill von Crane Song stellte auf der AES in San Franzisco unter dem Label "Dave Hill Designs" den neuen Europa One Vorverstärker vor.
Der Europa One ist ein Mono Mikrofonvor-/ Lineverstärker in Class-A Schaltung, der sich durch eine Reihe innovativer Lösungen auszeichnet. Bei diesem Vorverstärker kann sowohl der Anteil geradzahliger und ungeradzahliger harmonischer Verzerrungen als auch die "Geschwindigkeit" des Verstärkers mittels dreier Regler variiert werden.
Der Europa One geht auf den Impuls von Jean Hund vom langjährigen deutschen Crane Song Vertrieb akzent audio zurück, der Dave Hill diese Designidee ans Herz gelegt hat. Zielsetzung war, einen Mikrofonvorverstärker zu entwickeln, der ein sehr breites Klangspektrum abdecken kann. Von druckvollen, knalligen Drumsounds bis zu samtigen, extrem intim klingenden Sounds, mit diesem Gerät ist alles möglich.
Die Eingangsimpedanz des Mikrofoneingangs kann wahlweise zwischen 300 Ohm, 2,2 kOhm und 200kOhm umgeschaltet werden. Der Instrumenteneingang besitzt eine feste Eingangsimpedanz von 1,2 MOhm, welche ideal für Gitarrentonabnehmer ist.
Die Verstärkung des Mikrofoneingangs ist in 1db Schritten von 0 bis 66dB, die Verstärkung des Instrumenteneingangs ist von 0 bis 30 dB einstellbar. Der gewählte Verstärkungsfaktor wird auf einem zweizeiligen LED-Display angezeigt.
Bei dem wahlweise aktivierbaren HP-Filter sind 8 Grenzfrequenzen bei 148 Hz, 130 Hz, 117 Hz, 100 Hz, 81 Hz, 63 Hz, 48 Hz und 33 Hz jeweils mit einer Flankensteilheit von 18db per Oktave einstellbar.
Selbstverständlich verfügt der Europa 1 über Standardfunktionen wie Phase, schaltbare Phantomspeisung, sowie eine Umschaltung zwischen dem Mikrofon- und dem Instrumenteneingang.
Der maximale Ausgangspegel beträgt +24 dBu. Der maximale Eingangspegel beträgt +24dBu bei 0dB Verstärkung. Damit kann der Europa 1 Vorverstärker mit seinen Klangmöglichkeiten auch für die Bearbeitung von Line Signalen oder des Mix-Busses verwendet werden.
Schliessen
1749.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DAVE HILL DESIGNS TITAN
1 Channel Compressor
Der Dave Hill Designs Titan ist ein digital gesteuerter Mono Kompressor/ Limiter in Class-A Schaltung, der sich durch eine Reihe innovativer Lösungen auszeichnet.
Neben Potis für die Einstellung der Kompressorparameter Treshold, Attack, Release, Shape (Ratio) und (Make-Up)-Gain besitzt der Titan
einen 16stufigen Drehschalter, um zwischen einer transparenten PWM-Regelverstärkung (die Dave Hill auch schon bei seinen beiden Geräteklassikern Crane Song STC-8 und Crane Song Trakker eingesetzt hat), und einer Dioden-Kompression überblenden zu können. Dadurch ist der Titan in der Lage, sehr subtil zu arbeiten, aber auch heftige Kompressionseffekte sind durch die Diodenschaltung problemlos machbar.
einen 16stufigen Mischregler, um das komprimierte Signal und das unkomprimierte Eingangssignal mischen zu können. Diese Funktion ermöglicht Parallelkompression innerhalb des Gerätes ohne Zuhilfenahme eines Mischpultes. Auch bei extrem starken Kompressionseinstellungen kann dem Gesamtsound durch Mischung mit dem unbearbeiteten Originalsignal wieder Transienten hinzugefügt werden. So wird das Signal kompakt und druckvoll, ohne überkomprimiert zu wirken.
ein ebenfalls 16stufiger Drehschalter mit der Bezeichnung "Dynamic Color" mischt dem Signal harmonische Komponenten hinzu.
eine Fat/Air Schaltung, die wahlweise den Bass- oder Hochtonbereich anhebt.
eine ultraschnelle Side Chain, die aus klanggestalterischen Möglichkeiten in DSP-Technik realisiert worden ist.
Der Dave Hill Designs Titan eignet sich hervorragend für die Summenbearbeitung und für die Bearbeitung von Einzelsignalen.
Eine LED-Balkenanzeige zeigt wahlweise die Pegelreduktion oder die Verstärkung an.
In einem Display werden die aktuellen Einstellungen der Kompressor-Parameter, als auch die Kompressor-Kennlinie angezeigt.
Mit einer Linkfunktion können zwei Geräte miteinander für den Stereobetrieb verkoppelt werden.
Schliessen
1979.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DBX 160 A
1 Channel Compressor - Limiter
Wie seine beiden Vorgänger 160X und 160XT verfügt der 160AD lediglich über drei Regler, wenige Schalter und eine sehr exakte Pegelanzeige. Die Bedienung ist daher denkbar einfach, die Resultate und der Sound einfach genial. Für Sänger und speziell auch für Bassisten ist der 160AD nicht mehr aus dem Rack wegzudenken.
Der hohe Dynamikbereich erlaubt sowohl +4dB als auch +10dB, symmetrische und unsymmetrische Pegel am Eingang. Die Eingänge sind symmetrisch als XLR, sowie als Stereoklinke ausgeführt. Die Ausgänge sind als XLR (symmetrisch) oder Klinke (unsymmetrisch) verfügbar.
Der Threshold bestimmt den Pegelwert ab dem der 160AD arbeitet. Der Übergang von unkomprimiertem zu komprimiertem Signal erfolgt wahlweise mit klassischen hard-knee oder mit der bekannten OverEasy® Schaltung von dbx. Die Attack- und Release-Zeiten stellen sich programmabhängig automatisch ein. Das Kompressionsverhältnis lässt sich von 1:1(keine Kompression) über ¥:1(Limiter) bis nach -1:1(negative Kompression = Signalabschwächung) einstellen.
Die grosszügige LED-Kette (19 LEDs) lässt sich zwischen Ein- und Ausgangspegel umschalten. 12 LEDs stehen für die Gain-Reduction zur Verfügung. Ein Detektor-Eingang ermöglicht in Verbindung mit einem EQ eine frequenzselektive Komprimierung (z.B. De-Esser).
Zur Bearbeitung von Stereosignalen lässt sich der 160AD über ein Link-Kabel mit einem zweiten verbinden. Die Stereokopplung erfolgt über
True-RMS-Power Summing, dies garantiert ein zuverlässiges und doch "musikalisches" Eingreifen in das Signal.
Schliessen
499.00 EUR inkl. MwSt. | PDF
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DBX 520
De-Esser
Das dbx 520 ist ein De-Esser Modul zur Reduzierung von Zischlauten bei Gesangs- und Sprachaufnahmen.
Bei ungeübten Sängern oder Sprechern werden oft S- und Z-Konsonanten (Sibilanten) überbetont. Es ist daher am besten, bei Aufnahmen von Stimmen einen De-Esser zu verwenden. Treten Zischlaute auf, greift der dbx 520 in Echtzeit korrigierend ein und senkt sie automatisch im Pegel ab.
Zischlaute können auch durch Signalbearbeitung entstehen. Damit bei Aufnahmen die Stimme präsenter wirkt und sich im Mix besser durchsetzt, ist es oft notwendig, das Signal zu bearbeiten. Dafür werden gezielt hohe Frequenzen verstärkt und anschließend die Lautstärke mit einem Kompressor wieder abgesenkt. Da Zischlaute überwiegend im verstärkten Frequenzspektrum liegen, wirken sie unverhältnismäßig laut und werden als störend empfunden. Auch hier ist der dbx 520 ein unverzichtbares Werkzeug.
Ein De-Esser trennt tiefe und hohe Frequenzen. Bearbeitet wird nur der hohe Frequenzbereich und anschließend mit dem unbearbeiteten Teil wieder zu einem Signal zusammengeführt. Um den natürlichen Klang so wenig wie möglich zu verändern und der Aufnahme nicht die Brillanz zu nehmen, lässt sich beim dbx 520 die Trennfrequenz in einem Bereich von 800 Hz bis 8 kHz manuell einstellen.
Der dbx 520 kann auch bei Aufnahmen von Becken und Instrumenten eingesetzt werden. Störende Klirr-, Bund- und Saiten-Geräusche lassen sich so wirkungsvoll reduzieren (HF Only Mode).
Herkömmliche De-Esser haben einen Schwellenwert-Steuerung, so dass es bei starken Lautstärkeunterschieden (flüstern/singen) notwendig ist, nach zu justieren. Im Gegensatz dazu bietet der dbx 520 ein automatisches und gleichmäßiges De-Essing, unabhängig von der Lautstärke.
Schliessen
199.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DBX 530
3-Band EQ
Der dbx530 ist ein parametrischer 3-Band Equalizer für Musikproduktionen. Damit lassen sich Audio-Signale entzerren, also der Frequenzgang anpassen, und der Klang gestalten.
Das Frequenzspektrum des dbx 530 ist in einen Bass-, Mitten und Höhen-Bereich unterteilt. Für jeden Bereich lassen sich die Lautstärke (+/- 15 dB), Frequenz und Flankensteilheit einstellen.
Bei parametrischen Equalizer wird nicht nur eine Frequenz geändert, sondern auch der Bereich drum herum. Wie breit dieser Bereich ist (Bandbreite) lässt sich über die Flankensteilheit (Filtergüte) einstellen. Die Bearbeitung ganzer Frequenzbereiche ist sehr wirkungsvoll und vereinfacht die schnelle Umsetzung eigener Klangvorstellungen. Da sich die 3 Bänder überlappen, lassen sich auch spezielle Einstellungen realisieren und der Klang kreativ modellieren.
Um störende Frequenzen gezielt auszufiltern, lässt sich im Notch-Filter Modus die Flankensteilheit in jedem Band sehr schmalbandig einstellen. So werden Feedback oder Resonanzen wirkungsvoll entfernt.
Zur Bearbeitung des Tiefen- und Höhenbereichs hat der dbx530 schaltbare Shelving-Filter (Kuhschwanzfilter). Frequenzen können dadurch ober- und unterhalb einer festgelegten Kennfrequenz verstärkt oder abgesenkt werden. Im Gegensatz zur glockenförmigen Frequenzänderung durch den Equalizer hat der Kuhschwanzfilter einen dynamisch ansteigenden bzw. abfallenden Verlauf. Beide Filter dienen dazu, dem Signal mehr Wärme, Transparenz oder Klarheit zu geben.
Zum Vergleich zwischen dem Original- und bearbeiteten Signal kann jederzeit umgeschaltet werden.
Schliessen
269.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DBX 560 A
Compressor
Mit dem dbx 560A lassen sich Pegelunterschiede bei stark schwankenden Signalen ausgleichen. Gerade beim Gesang ist es oft notwendig, laute Passagen abzusenken und leise anzuheben. Das Ergebnis ist ein ausgeglichenes Klangbild und eine deutliche Steigerung der Lautheit des Audiomaterials.
Gleichzeitig können durch eine Dynamikbearbeitung Signale soweit verändert werden, dass sie dichter, aggressiver oder weicher klingen. Ein Schlagzeug bekommt so mehr Punch, die Gitarre mehr Sustain und die Stimme mehr Durchsetzungskraft.
Die Kompression des dbx 560A ist sehr musikalisch. Auch komprimierte Signale klingen immer noch natürlich und lebendig.
Der Limiter des dbx 560A sorgt dafür, dass ein Signal einen Maximalpegel nicht überschreiten kann. Eine Pegelbegrenzung ist wichtig, um beim Arbeiten mit einer DAW digitale Übersteuerungen zu vermeiden. Hörbares Knacken und Knistern im Nachhinein aus einer Aufnahme zu bekommen, ist ein zweitaufwendiges Unterfangen. Ab welchem Schwellwert das Signal nicht mehr lauter wird, lässt sich am dbx 560A exakt einstellen.
Schliessen
269.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DBX 580
Preamp
Der dbx 580 ist ein 1-Kanal Mikrofonvorverstärker für hochwertige Musikproduktionen. Mikrofon-, Instrumenten- und Line-Signale lassen sich in hervorragender Qualität aufnehmen.
Audio-Signale mit niedrigem Pegel, z. B. Mikrofone müssen oftmals auf den richtigen Line-Pegel gebracht werden. Der dbx 580 bietet dafür einen Verstärkungsbereich von 60 dB. Trotz der hohen Verstärkung (Faktor 1.000) bleibt das Signal rausch- und verzerrungsarm.
Zur verzerrungsfreien Aufnahme sehr lauter Quellen (Gitarrenverstärker, Drums, etc.) kann der Eingangs-Pegel um 20 dB abgesenkt werden.Die 48 Volt Phantomspeisung erlaubt den Betrieb von Kondensator-Mikrofonen, die eine Stromversorgung benötigen.
Gitarre und Bass lassen sich direkt über den Instrumenten-Eingang anschließen. Durch die extra hohe Eingangsimpedanz gibt es keine Klang- und Pegelverluste.
Bei Aufnahme einer Signalquelle mit mehreren Mikrofonen (Snare) kann es zu Phasenauslöschungen kommen. Die Polarität des Signals lässt sich umkehren um solche Auslöschungen zu vermeiden.
Mit dem einstellbaren Low-Cut Filter lassen sich tiefe Frequenzen absenken. Dadurch werden unerwünschte Niederfrequenzrauschen oder Brummen herausgefiltert. Auch der Nahbesprechungseffekt von Kondensator-Mikrofonen kann so kompensiert werden. In Verbindung mit dem Lo-Mid-Cut lassen sich Frequenzen schon bei der Aufnahme im Mix effektiv aufräumen.
Damit dumpfe Signale lebendiger klingen, hat der dbx 580 eine schaltbare Höhenanhebung (Detail-Schaltung). Instrumente gewinnen dadurch an Klarheit und Gesang an Durchsetzungskraft. Für einen volleren und warmen Klang lassen sich tiefe Frequenzen besonders betonen (Low-Detail-Schaltung).
Schliessen
339.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DBX 676
1 Channel Preamp, Compressor, EQ
Der dbx 676 ist ein Mikrofonvorverstärker und Channel Strip für anspruchsvolle Aufnahmen. Durch seinen edlen Röhrenklang und die außergewöhnliche Audio-Qualität ist er für jeden Tontechniker ein unverzichtbares Werkzeug.
An den Eingangsbuchsen lassen sich Mikrofone und Instrumente anschließen. Das Gerät hat dafür einen Mikrofon-Eingang mit Phantomspeisung und einen hochohmigen Instrumenten-Eingang. Ein Low Cut-Filter hält den Mix klar und maximiert den Headroom. Brummen und Mikrofon-Vibrationsgeräusche werden wirkungsvoll entfernt. Zur Anpassung des Eingangssignals sind die Phasenumkehrung und eine 20 dB Vorabschwächung schaltbar.
Der dbx 676 ist in reiner Class-A Technik aufgebaut. Die Röhren-Eingangssektion arbeitet mit 250 Volt Hochspannung. Je nach Geschmack lässt sich die Röhren-Sättigung stufenlos von kristallklar bis stark angezerrt einstellen. Audio-Signale bekommen so die gewünschte Brillanz oder analoge Wärme.
Der Channel Strip ist mit einem Equalizer und einer Kompressor/Limiter-Sektion ausgestattet. Der parametrische 3-Band Equalizer hat durchstimmbare Mitten. Damit stellen Sie Signalpegel und Frequenzgang exakt ein.
Der Kompressor/Limiter bietet umfassende Möglichkeiten zur Dynamikbearbeitung. Im Vergleich zu anderen Kompressoren bietet der dbx 676 besonders verzerrungsarme Klangverdichtung und sehr schnelle Attack/Release-Zeiten. Pegel-Schwankungen bei Stimmen und Instrumenten lassen sich optimal glätten. Um pegelkritische Signale wirkungsvoll zu begrenzen, ist der Limiter dem Kompressor nachgeschaltet.
Am VU-Meter kann wahlweise der Eingangs- und Ausgangspegel oder die Signalabschwächung angezeigt werden. Die sorgfältig selektierten Bauteile entsprechen den hohen Anforderungen von Militär-Spezifikationen.
Eine digitale Ausgangskarte ist optional erhältlich.
Schliessen
1159.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DPA 2006 A
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A
Schliessen
899.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DPA 2006 A Stereo Set
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A
Schliessen
1899.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DPA 2006 C
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Kompakt-Speiseteil MMP-C
Schliessen
839.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DPA 2006 C Stereo Set
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-C
Das neue DPA 2006 nimmt nicht nur durch die Typenbezeichnung "06" einen starken Bezug auf das begehrte DPA 4006 Mikrofon mit Kugelcharakteristik, sondern auch durch den Klangcharakter und das Design.
Der Unterschied liegt in der Kapsel: Die 2000er-Serie setzt auf eine neue Doppelmembran-Technologie. Ähnlichkeiten zum großen Bruder 4006 sind dabei nur all zu offensichtlich. Die Verwandschaft der beiden Mikrofone hört man bereits beim ersten Anspielen heraus - die 2000er-Serie bringt die Performance von wesentlich teureren Mikrofonen der Premium-Klasse und definiert den Begriff "Preis-Leistungsverhältnis" dabei völlig neu.
Modulare Erweiterbarkeit
Das 2006C ist Teil der flexiblen Referenz-Standard-Serie. Wo das 2006A mit dem Vorverstärker MMC-A aufgrund der niedrigen Verzerrung und der akkuraten und sauberen Klangabbildung die erste Wahl für Audiophile ist, liefert das 2006C mit dem Vorverstärker MMP-C einen subtil anderen Charakter mit etwas mehr 'Body' im Low-End und bietet darüber hinaus einfacherere Montage-Möglichkeiten aufgrund der kompakteren Bauweise.
Es ist jederzeit ohne Zuhilfenahme von Werkzeug möglich, die 2006-Mikrofone mit anderen Kapseln oder Vorverstärkern der Referenz-Standard-Serie zu kombinieren.
Doppelkapsel-Technologie
Das unverwechselbare Klangbild der DPA Miniaturmikrofone ist so ausgewogen, dass es den hohen Anforderungen der DPA Referenz-Standard-Klasse genügt.
In einer 2006er-Kapsel befinden sich zwei entgegengesetzte Miniaturkapseln, die zu einer Doppelmembran zusammengesetzt wurden. Dies kombiniert die Vorteile einer kleinen Kapsel (schnelle Impulsansprache und größerer Frequenzgang) mit geringerem Eigenrauschen als bei einer größeren Membranfläche.
Die Kapseln werden mit einem der herausragendenden Referenz-Standard-Vorverstärker bestückt, was im Gegensatz zum FET-Verstärker der Miniaturserie eine deutlich präzisere und luftigere Klangabbildung erlaubt.
Für akustische Authentizität
Jeder Musiker und jeder Toningenieur, der den "ehrlichen" Sound einfangen will, wird von der Klangabbildung des 2006 begeistert sein. Akustisches Piano, Gitarre, Blasinstrumente und Chöre gehören zu den offensichtlichsten Einsatzgebieten.
Als Hauptmikrofon in AB-Stereo eingesetzt bieten die 2006er eine makellose Kombination der beiden Frequenzgänge eines 4006er-Sets - der Frequenzgang liegt perfekt zwischen denen von 4006ern bestückt mit dem Nahfeld-Grid und denen mit Diffusfeld-Grid.
Alle Produkte der Referenz-Standard-Serie werden von DPA Microphones in Dänemark handgefertigt - ein Garant für außerordentliche Qualität und Klangeigenschaften.
Schliessen
1599.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DPA 2011 A
Nierencharakteristik, 48V, Kapsel MMC2011 (Niere) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A
Schliessen
949.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
DPA 2011 A Stereo Set
Nierencharakteristik, 48V, Kapsel MMC2011 (Niere) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A
Schliessen
1899.00 EUR inkl. MwSt.
Dieses Produkt ist nicht online bestellbar, bei Interesse bitte um Anruf unter 030-6124077.
Mastering Router
Mastering Router

2999.00 EUR
Mastering Router
Mastering Router

Preis auf Anfrage
Surround Erweiterung für...
Surround Erweiterung für Monitor ST

1849.00 EUR
Monitor Controller
Monitor Controller

2399.00 EUR
Monitor Controller
Monitor Controller

999.00 EUR
Rackmount für Source
Rackmount für Source

85.00 EUR
1 Channel Preamp
1 Channel Preamp

1749.00 EUR
1 Channel Compressor
1 Channel Compressor

1979.00 EUR
1 Channel Compressor - Limiter
1 Channel Compressor - Limiter

499.00 EUR
De-Esser
De-Esser

199.00 EUR
3-Band EQ
3-Band EQ

269.00 EUR
Compressor
Compressor

269.00 EUR
Preamp
Preamp

339.00 EUR
1 Channel Preamp,...
1 Channel Preamp, Compressor, EQ

1159.00 EUR
Kugelcharakteristik, 48V,...
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A

899.00 EUR
Kugelcharakteristik, 48V,...
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A

1899.00 EUR
Kugelcharakteristik, 48V,...
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Kompakt-Speiseteil MMP-C

839.00 EUR
Kugelcharakteristik, 48V,...
Kugelcharakteristik, 48V, Kapsel MMC2006 (Kugel) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-C

1599.00 EUR
Nierencharakteristik, 48V,...
Nierencharakteristik, 48V, Kapsel MMC2011 (Niere) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A

949.00 EUR
Nierencharakteristik, 48V,...
Nierencharakteristik, 48V, Kapsel MMC2011 (Niere) mit Referenz-Standard-Speiseteil MMP-A

1899.00 EUR